Kunst: Das Spiel mit dem Schleier „Spätgotik, Aufbruch in die Neuzeit“. Unter diesem Titel werden in der Berliner Gemäldegalerie die Anfänge des Medienzeitalters gezeigt. Es begann mit dem Druck von Bildern um 1400 und dem Druck von Texten (mit beweglichen Lettern) um 1450. Vieles in dieser Zeit beruhte auf alten Traditionen. Doch überraschend modern ist, was damals neu erfunden wurde: etwa das Bild der Muttergottes. Von Peter B. Steiner „Dangolsheimer Muttergottes“ von Nicolaus Gerhaert von Leyden, Straßburg, um 1463© © Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst / Antje Voigt 1.8.2021 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 4 Hefte + 4 Hefte digital 0,00 € danach 66,30 € für 26 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 23,40 € Versand (D) 4 Hefte digital 0,00 € danach 59,40 € für 26 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Professor Peter B. Steiner Dr. phil., Professor für Kunstgeschichte und Publizist, Freising. Diskussion Kommentieren 0 Kommentare Wir freuen uns über Ihren Kommentar Angemeldet kommentieren Als Gast kommentieren Anmeldung E-Mail * Passwort * Passwort vergessen? Angemeldet bleiben Einloggen Diese Angaben benötigen wir von Ihnen. Ihre E-Mail-Adresse zeigen wir nicht an. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Name angezeigt wird, wählen Sie bitte zusätzlich einen Anzeigenamen, den wir dann anstelle Ihres Namens veröffentlichen. E-Mail-Adresse * Vorname * Nachname * Anzeigename ** Kommentar * Ja, ich möchte zusätzlich Ihren Newsletter erhalten. Kommentieren