Apple - eine neue Religion?: Das Apfel-Evangelium Sie scharen Jünger um sich, beschäftigen hauptberufliche Evangelisten und verbreiten ihre eigene Frohe Botschaft. IT-Riesen wie Apple nutzen in ihrer Werbestrategie religiöse Konzepte. Damit fahren sie oft besser als die Kirchen. Wie konnte es so weit kommen? Von Simon Lukas © Foto: picture alliance / dpa | Arno Burgi 30.5.2021 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 4 Hefte + 4 Hefte digital 0,00 € danach 59,50 € für 26 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 22,10 € Versand (D) 4 Hefte digital 0,00 € danach 55,50 € für 26 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Dr. Simon Lukas Redakteur bei CHRIST IN DER GEGENWART. Auch interessant Gratis 18/2022 S. 2 Künstliche Intelligenz: KI-Erbsünde Von Simon Lukas Gratis 49/2021 S. 2 Religion in den Medien: Sind wir, was wir bekennen? Von Stephan Langer Gratis 29/2021 S. 2 Weltraum-Tourismus: Höher als die Himmelsleiter Von Jonas Mieves