Palliativmedizin / Seelsorge: Gegen das Verstummen Nur wenige Sterbende fragen aktiv nach Seelsorge. Aber sobald jemand am Bett steht, entwickeln sich oft tiefe Gespräche. Einblick in den Arbeitsalltag einer Palliativklinik. Von Caroline Warda 25.4.2021 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 4 Hefte + 4 Hefte digital 0,00 € danach 66,30 € für 26 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 23,40 € Versand (D) 4 Hefte digital 0,00 € danach 59,40 € für 26 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Caroline Warda Mitarbeiterin der Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin Christopherus Akademie München. Auch interessant Plus 21/2022 S. 3-4 Spiritual Care: „Wir sollten dem Schatz des Glaubens nicht im Weg stehen“ Von Johanna Beck Plus 35/2021 S. 5 City-Pastoral: „Ich muss Menschen sehen“ Von Isabel Barragán Plus 27/2021 S. 5-9 Seelsorge auf der Corona-Intensivstation: Da sein ist alles Von Anton Baier Diskussion Kommentieren 0 Kommentare Wir freuen uns über Ihren Kommentar Angemeldet kommentieren Als Gast kommentieren Anmeldung E-Mail * Passwort * Passwort vergessen? Angemeldet bleiben Einloggen Diese Angaben benötigen wir von Ihnen. Ihre E-Mail-Adresse zeigen wir nicht an. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Name angezeigt wird, wählen Sie bitte zusätzlich einen Anzeigenamen, den wir dann anstelle Ihres Namens veröffentlichen. E-Mail-Adresse * Vorname * Nachname * Anzeigename ** Kommentar * Ja, ich möchte zusätzlich Ihren Newsletter erhalten. Kommentieren
Caroline Warda Mitarbeiterin der Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin Christopherus Akademie München.
Plus 21/2022 S. 3-4 Spiritual Care: „Wir sollten dem Schatz des Glaubens nicht im Weg stehen“ Von Johanna Beck