Ökologische Fragen als pastorale HerausforderungSchöpfung bewahren

„Das funktioniert doch nicht!“ Diesen Satz höre ich oft, wenn über Klimawandel und die Zerstörung der Umwelt gesprochen wird – und wenn die Frage aufkommt, was ich, was jeder einzelne Mensch, konkret tun kann. Die einen sagen, dass es sinnvoll ist, weniger Auto zu fahren. Die anderen sagen: „Das funktioniert doch nicht.“ Hochwertiges, am Tierwohl orientiertes Fleisch essen und dafür mehr bezahlen? „Das funktioniert doch nicht.“ Den Müll reduzieren? „Das funktioniert doch nicht.“

Fazit

Die Forderung „Die Schöpfung bewahren“ zielt auf das ökologische und politisch- soziale christliche Handeln. In ihr verbinden sich das Engagement für die Um- und Mitwelt und für die nächsten wie fernsten Menschen. Ihre Umsetzung kann in der pastoralen Praxis ganz vielfältige und kreative Formen annehmen. 

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Abo

3 Hefte + 3 Hefte digital 0,00 €
danach 69,30 € für 11 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 12,10 € Versand (D)

3 Hefte digital 0,00 €
danach 56,10 € für 11 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden