Der christlich-muslimische Dialog als kirchliche Aufgabe: Jenseits der Grußworte Jedes Jahr am Nationalfeiertag laden die Moscheegemeinden jedweder Couleur in vielen deutschen Städten zur Begegnung: Der 3. Oktober ist seit 1997 auch bekannt als T.O.M., als „Tag der offenen Moschee“. Von Anja Middelbeck-Varwick Anzeiger für die Seelsorge 5/2020 S. 15-20, Schwerpunkt / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 3 Hefte + 3 Hefte digital 0,00 € danach 60,50 € für 11 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 11,55 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 4,40 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Anja Middelbeck-Varwick Anja Middelbeck-Varwick wurde 1974 geboren und lehrt Religionstheologie und Religionswissenschaft am Fachbereich Katholische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt a.M. Sie forscht auf dem Gebiet der christlich-muslimischen Beziehungen und der interkulturellen Theologie. Unter anderem von ihr erschienen: Cum Aestimatione. Eine christliche Islamtheologie, Münster 2017. Auch interessant Plus Heft 5/2020 S. 21-25 Am Beispiel des Dokuments aus Abu Dhabi: Neue Perspektiven im christlich-islamischen Dialog? Von Timo Güzelmansur Plus Heft 5/2020 S. 11-14 Verbindungslinien und Begegnungen stärken: Maria als Band zwischen den Religionen Christentum und Islam Von Günter Riße Plus Heft 5/2020 S. 10 Gedanken zum Schwerpunktthema: Faith for future
Anja Middelbeck-Varwick Anja Middelbeck-Varwick wurde 1974 geboren und lehrt Religionstheologie und Religionswissenschaft am Fachbereich Katholische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt a.M. Sie forscht auf dem Gebiet der christlich-muslimischen Beziehungen und der interkulturellen Theologie. Unter anderem von ihr erschienen: Cum Aestimatione. Eine christliche Islamtheologie, Münster 2017.
Plus Heft 5/2020 S. 21-25 Am Beispiel des Dokuments aus Abu Dhabi: Neue Perspektiven im christlich-islamischen Dialog? Von Timo Güzelmansur
Plus Heft 5/2020 S. 11-14 Verbindungslinien und Begegnungen stärken: Maria als Band zwischen den Religionen Christentum und Islam Von Günter Riße