Mehr Organspenden um jeden Preis?Eine ethische Abwägung der Widerspruchslösung

Der Vorschlag von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CSU), dass jeder automatisch zum potenziellen Organspender werden soll, der dem nicht ausdrücklich widerspricht, löste in den letzten Wochen eine bewegte ethische Debatte aus. Katharina Westerhorstmann, Theologin an der Universität Bonn, wägt zwischen den Persönlichkeitsrechten möglicher Spender, deren Autonomie und einer christlichen Ethik der Mitmenschlichkeit ab.

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Einzelkauf

Download sofort verfügbar

4,90 € inkl. MwSt
PDF bestellen

Im Abo

2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 €
danach 82,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 6,60 € Versand (D)

2 Hefte digital 0,00 €
danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden