Fundraising und Glauben: Zur Spiritualität der paulinischen Kollekte für Jerusalem Die beiden Kollektenkapitel im Zweiten Korintherbrief (2 Kor 8-9) dokumen-tieren die erste frühchristliche Spendenaktion. Sie enthalten ethische Grundsätze, die als Referenz für heutiges kirchliches Fundraising hilfreich sind. Wolfgang Mayer ist Öffentlichkeitsreferent am Kolleg Sankt Blasien und ist an der Fundraising-Akademie Frankfurt tätig. Von Wolfgang Mayer Stimmen der Zeit 143 (2018) 735-744 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 82,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,60 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Wolfgang Mayer Wolfgang Mayer ist Öffentlichkeitsreferent am jesuitischen Kolleg St. Blasien und lehrt an der Fundraising-Akademie in Frankfurt am Main. Auch interessant Plus Heft 4/2023 S. 275-283 Mafias: Das Paradox der Legalität Von Clotilde Champeyrache Plus Heft 4/2023 S. 297-308 Die Oberammergauer Passionsspiele: Altes und Neues im Fünften Evangelium Von Nicole Katrin Rüttgers Plus Heft 9/2022 S. 663-665 Unterschied von Gabe und Amt: Zur Charismen-Lehre bei Paulus Von Klaus Mertes
Wolfgang Mayer Wolfgang Mayer ist Öffentlichkeitsreferent am jesuitischen Kolleg St. Blasien und lehrt an der Fundraising-Akademie in Frankfurt am Main.
Plus Heft 4/2023 S. 297-308 Die Oberammergauer Passionsspiele: Altes und Neues im Fünften Evangelium Von Nicole Katrin Rüttgers
Plus Heft 9/2022 S. 663-665 Unterschied von Gabe und Amt: Zur Charismen-Lehre bei Paulus Von Klaus Mertes