Titelseite Kleinstkinder in Kita und Tagespflege - Themenpaket. Schlafen und Ruhen in der Kita

Schlafen und Ruhen in der Kita

Inhalt
Erscheinungstermin PDF: 2024
Bestellnummer PDF: D102134

Für einen gelungenen Mittagsschlaf in der Kita ist es wichtig, Kleinstkinder in der Einschlafsituation möglichst gut zu begleiten und die individuellen Ermüdungszeiten zu berücksichtigen. Ruhe und Entspannung kann auch ein liebevoll gestalteter Snoezelen-Raum bieten. Darüber hinaus gibt dieses Themenpaket Tipps, wie der Schlafbereich in der Kita gemütlich und zugleich praktisch gestaltet werden kann, setzt sich kritisch mit der Wickelmethode des Puckens als Einschlafhilfe auseinander und stellt das aus Skandinavien stammende Konzept des Mittagsschlafs im Freien vor.

Über dieses Paket

Gut zu wissen

Praxisimpulse

Autorinnen und Autoren

  • Anina Dürmüller Frei

    Anina Dürmüller Frei

    Anina Dürmüller Frei ist Kindheitspädagogin, Fort- und Weiterbildungsreferentin sowie Lehrbeauftragte an der Evangelischen Hochschule Freiburg. Sie war mehrere Jahre in einer Wald-Kita tätig und arbeitet als Fachberatung für die Sprach-Kitas der Stadt Freiburg.

  • Bernadette Weis

    Bernadette Weis

    Bernadette Weis ist Kindheitspädagogin M. A., Pikler-Pädagogin i. A. und arbeitet als Redakteurin für Kleinstkinder in Kita und Tagespflege.

  • Evelin Kirkilionis

    Evelin Kirkilionis

    Autorin, Fortbildnerin und Mitbegründerin der „Forschungsgruppe Verhaltensbiologie des Menschen“.

  • Ina Balling

    Ina Balling

    Krippenerzieherinnen in der Kath. Kita St. Marien in Sulzfeld.

  • Julia Heinrich

    Julia Heinrich

    Julia Heinrich ist Gründerin von Balanced Babys. Sie unterstützt und berät als zertifizierte Baby- und Kleinkindschlafcoachin insbesondere Zwillingseltern, die unter schlaflosen Nächten leiden.

  • Katrin Naber

    Katrin Naber

    Katrin Naber ist pädagogische Fachkraft in der Kita am Weinberg in Eichstetten.

  • Katrin Schütz

    Katrin Schütz

    Katrin Schütz ist zertifizierte Baby- und Kleinkindschlafcoachin, angehende Kindheits- und Jugendpädagogin sowie Gründeirn von K. S. Schlafcoaching.

  • Marion Görg

    Marion Görg

    pädagogische Fachkraft im
    Krippenbereich der Kita St. Bonifatius
    in Neuwied-Niederbieber.

  • Miriam Werner

    Miriam Werner

    Miriam Werner ist staatl. anerkannte Erzieherin und Fachkraft für Reggio-Pädagogik.

  • Sophia Müller

    Sophia Müller

    Krippenerzieherinnen in der Kath. Kita St. Marien in Sulzfeld.

Baby führt kleinen roten Löffel an den Mund.

Pflegeaktivitäten U3

Werden Alltagshandlungen wie bspw. das Füttern oder das Wickeln professionell gestaltet, wirken sie beziehungsstiftend und bieten zahlreiche Entwicklungs- und Lernchancen.