Anzeige
Anzeige: Kleinstkinder Praxismappe
Kleinstkinder in Kita und Tagespflege. Die Fachzeitschrift für Ihre U3-Praxis 2/2020

Über diese Ausgabe

Fachthema

  • Auf der Suche nach Mustern
    Gratis S. 6-8

    Mathematische Bildung in den ersten drei JahrenAuf der Suche nach Mustern

    Bauklötze, Abzählreime und Schüttspiele – nahezu überall kommen schon Kleinstkinder mit Mathematik in Berührung. Schärfen Sie Ihren Blick für dieses Bildungsfeld und führen Sie die Jüngsten kindgerecht an die Wissenschaft der Zahlen, Formen und Muster heran.

Kindertagespflege Spezial

  • Plus S. 12-13

    KinderunfälleIm Notfall richtig handeln

    Stürze, Verbrennungen, Schnittwunden: Da, wo Kleinstkinder betreut werden, sind Unfälle nicht zu vermeiden. Lesen Sie, was Sie im Falle eines Falles beachten sollten.

Gut zu wissen

  • Quereinstieg in die Kita?
    Gratis S. 28

    KommentarQuereinstieg in die Kita?

    Es gibt gute Argumente dafür, Menschen aus anderen Berufen in Kitas zu beschäftigen. Doch nicht jeder ist für die Arbeit geeignet, findet Bettina Beyer.

Praxisimpulse

  • Plus S. 14-15

    Lernschritte in BildernJohanna lässt Perlen wandern

    Johanna (2;2) beschäftigt sich neugierig und ausdauernd mit ihrem elastischen Perlenarmband. Was lässt sich damit alles anstellen? Florica Hofmann, Erzieherin im Stuttgarter Kinderhaus St. Paul, hat die Versuchsreihe des Mädchens für Sie festgehalten.

  • Steinzeit!
    Gratis S. 16-17

    NaturmaterialienSteinzeit

    Mandalas legen, ein Sinnesbad nehmen oder bunte Bilder malen: Steine eignen sich bestens zum Spielen und Gestalten. Lassen Sie sich von unseren Ideen für Kleinstkinder inspirieren.

  • Plus S. 20-21

    MaterialerkundungRollen-Spiel

    Von Turngerät bis Zugabteil: Kleinstkinder integrieren große Papprollen mit viel Fantasie in ihr Spiel. Lesen Sie, wie die Jüngsten das Material nutzen – und welche Impulse ihr Freispiel sinnvoll ergänzen können.

  • Ein Tipi für den Kita-Garten
    Plus S. 22-23

    BauprojektEin Tipi für den Kita-Garten

    Für Kleinstkinder ist ein Weidentipi ein naturnaher Rückzugsort im Garten. Mit etwas Vorbereitung kann es selbst gebaut werden – am besten als gemeinsames Fachkraft-Eltern-Kind-Projekt

  • Plus S. 24

    BetrachtungRuhezeit auf der Treppe

    Als Emma (1;11) zur Mittagszeit an ihrem gewohnten Ruheplatz keine Erholung findet, schafft sie sich selbstständig Ersatz – an einem bemerkenswerten Ort.

Downloads

Autorinnen und Autoren

Anzeige: Herder Pädagogik Jobportal