Tiergestütze Traumapädagogik: Hund, Schaf & Co. als Partner In der Traumapädagogik hat sich der der Einsatz von Tieren bewährt. Dabei ist deren gezielte Auswahl zentral: Sie unterstützen betroffene Kleinstkinder auf ganz unterschiedliche Weise. Von Bettina Freimut © mmphoto/fotolia 1/2023, S. 10-11, Fachthema / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 1,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 54,50 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 10,80 € Versand (D) 51,20 € für 8 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Bettina Freimut Bettina Freimut ist Erzieherin und Leiterin des Instituts Tiere im Einsatz sowie Fachkraft für tiergestützte Pädagogik und Interaktion. Auch interessant Plus 4/2022 S. 24-25 Natur-Klanggeschichten: Von Eulen und Enten Von Nathalie Rahm Themenpaket: Naturraumpädagogik Gratis 4/2022 S. 26-27 Krieg & Frieden: Hoffnungsvolle Zeichen setzen Von Marion Lepold, Theresa Lill Plus 2/2022 S. 30 Aktionen rund um Schmetterlinge: Fühlen, betrachten und malen Von Nathalie Rahm U3-Glossar DU-Evidenz U3
Bettina Freimut Bettina Freimut ist Erzieherin und Leiterin des Instituts Tiere im Einsatz sowie Fachkraft für tiergestützte Pädagogik und Interaktion.
Plus 4/2022 S. 24-25 Natur-Klanggeschichten: Von Eulen und Enten Von Nathalie Rahm Themenpaket: Naturraumpädagogik
Gratis 4/2022 S. 26-27 Krieg & Frieden: Hoffnungsvolle Zeichen setzen Von Marion Lepold, Theresa Lill