Der amares-Naturkindergarten verfolgt ein eigenes Eingewöhnungskonzept: Brücken bauen Wenn neue Kinder in die Krippengruppen des amares-Naturkindergartens in Köln kommen, werden sie nicht in Anlehnung an Berlin oder München, sondern nach einem eigenen pädagogischen Konzept eingewöhnt. Wie funktioniert das und was ist das Besondere daran? Von Pina Gliozzo 7/2018, S. 8-9, Fachthema / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 1,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 52,40 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 10,00 € Versand (D) 49,20 € für 8 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Pina Gliozzo Dipl.-Pädagogin (Schwerpunkte: frühe Kindheit, Erziehungsschwierigen-, Jugend-, Familienpädagogik), freiberufliche Referentin sowie Gründerin und Leiterin des amares-Naturkindergartens e. V. Auch interessant Eingewöhnung Krippe Von Miriam Werner, Michaela Lambrecht, Melanie Haas Plus 6/2021 S. 16 Eingewöhnung in Pandemiezeiten: Veränderte Lebenswelten Von Natalie Schmitz Themenpaket: Corona – Folgen & Veränderungen Plus 2/2021 S. 6-9 Eingewöhnung von Kleinstkindern: Für einen guten Start Von Rahel Dreyer Themenpaket: Eingewöhnung der Jüngsten in Kita und Tagespflege
Pina Gliozzo Dipl.-Pädagogin (Schwerpunkte: frühe Kindheit, Erziehungsschwierigen-, Jugend-, Familienpädagogik), freiberufliche Referentin sowie Gründerin und Leiterin des amares-Naturkindergartens e. V.
Plus 6/2021 S. 16 Eingewöhnung in Pandemiezeiten: Veränderte Lebenswelten Von Natalie Schmitz Themenpaket: Corona – Folgen & Veränderungen
Plus 2/2021 S. 6-9 Eingewöhnung von Kleinstkindern: Für einen guten Start Von Rahel Dreyer Themenpaket: Eingewöhnung der Jüngsten in Kita und Tagespflege