Den Übergang vom Freispiel zum Mittagessen meistern: Aufräumzeit im Garten Der Wechsel von draußen zurück in die Kitaräume ist nur einer von vielen Übergängen, sogenannten Mikrotransitionen, die Kinder im Laufe des Kita-Tages bewältigen müssen. Ein vertrauensvolles Miteinander sowie ein klar strukturierter und verlässlicher Ablauf helfen dabei. Von Lucie Gräbe © Harald Neumann, Freiburg 1/2018, S. 30-31, Praxisimpulse / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 1,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 54,50 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 10,80 € Versand (D) 51,20 € für 8 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Lucie Gräbe Arbeitet als Pikler®-Pädagogin für Krippen, gibt Fortbildungen und berät Familien. Sie ist Autorin des Buches: Hurra, ich spiele! Infos unter www.lebensecht-leben.de Auch interessant Plus 1/2023 S. 20-21 Sicherheit & Halt: Stärkende Rituale im Kita-Alltag Von Ramona Noll Themenpaket: Traumapädagogik für die Jüngsten Plus 6/2018 S. 32 Ein Kalender für den Übergang in den Kindergarten: Schnitt für Schnitt Von Isabel Wichmann Plus 5/2018 S. 30-32 Sanfter Übergang in den Kindergarten – ein Konzept: Fließender Wechsel Von Ljerka Knezevic
Lucie Gräbe Arbeitet als Pikler®-Pädagogin für Krippen, gibt Fortbildungen und berät Familien. Sie ist Autorin des Buches: Hurra, ich spiele! Infos unter www.lebensecht-leben.de
Plus 1/2023 S. 20-21 Sicherheit & Halt: Stärkende Rituale im Kita-Alltag Von Ramona Noll Themenpaket: Traumapädagogik für die Jüngsten
Plus 6/2018 S. 32 Ein Kalender für den Übergang in den Kindergarten: Schnitt für Schnitt Von Isabel Wichmann
Plus 5/2018 S. 30-32 Sanfter Übergang in den Kindergarten – ein Konzept: Fließender Wechsel Von Ljerka Knezevic