Österliche Spielmaterialien an der Fensterscheibe: Vom Ei zum Haus Eier gehören hierzulande fest zur österlichen Tradition. Großflächige, an Fenster oder Türen geklebte Papier- oder Textileier können die Kinder über Tage selbstständig gestalten und in ihr freies Spiel einbinden. Von Florica Hofmann 2/2016, S. 18-19, Praxisimpulse / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 1,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 54,50 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 10,80 € Versand (D) 51,20 € für 8 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Florica Hofmann ist Erzieherin im Stuttgarter Kinderhaus St. Paul. Auch interessant Gratis 6/2023 S. 16 Pro & Contra: Ausmalbilder anbieten? Von Michael Fink, Nathalie Rahm Plus 6/2023 S. 22-23 Spiele mit Alltagsmaterialien, Teil 5: Kein Spielzeug, sondern Zeug zum Spielen Von Ljerka Knesevic Themenpaket: Spiele mit Alltagsmaterialien Plus 6/2023 S. 26-27 Kreatives Gestalten: Im Herbst, da spricht der Wind Von Uta Schnetter, Eva Danner
Plus 6/2023 S. 22-23 Spiele mit Alltagsmaterialien, Teil 5: Kein Spielzeug, sondern Zeug zum Spielen Von Ljerka Knesevic Themenpaket: Spiele mit Alltagsmaterialien
Plus 6/2023 S. 26-27 Kreatives Gestalten: Im Herbst, da spricht der Wind Von Uta Schnetter, Eva Danner