So unterstützt die Kita eine gesunde Entwicklung An Ernährung und Bewegung denken viele zuerst, wenn es um Gesundheit geht. Aber auch Entspannung und Wohlbefinden spielen eine Rolle. Alles zusammen wirkt sich auf die kindlicheEntwicklung aus – ein wichtiges Argument in Elterngesprächen. Von Silke Hubrig © Robert Niedring – GettyImages; 2_2024, 17. Jahrgang, S. 32-33 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 52,00 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,40 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 49,70 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Silke Hubrig Berufsschullehrerin an der Fachschule für Hauswirtschaft, Gesundheit und Sozialpädagogik in Bremen mit dem Schwerpunkt Bewegung und Sport. Zuvor war sie als Erzieherin sowie Tanz- und Bewegungspädagogin tätig. Auch interessant Plus Ausgabe 3_2025 S. 36-38 Ein besonderes Bewegungsangebot: Kampfkunst im Gruppenraum Von Sandra Böttcher Gratis Ausgabe 3_2025 S. 15 Erlebnisse einer Kita-Fortbildnerin: Das Mittagessen macht die Kinder zur Zwei-Klassen-Gesellschaft Von Helia Schneider Plus Ausgabe 2_2025 S. 30-31 Wohlbefinden stärken: 10 Gründe für Yoga Von Sarah Glück
Silke Hubrig Berufsschullehrerin an der Fachschule für Hauswirtschaft, Gesundheit und Sozialpädagogik in Bremen mit dem Schwerpunkt Bewegung und Sport. Zuvor war sie als Erzieherin sowie Tanz- und Bewegungspädagogin tätig.
Plus Ausgabe 3_2025 S. 36-38 Ein besonderes Bewegungsangebot: Kampfkunst im Gruppenraum Von Sandra Böttcher
Gratis Ausgabe 3_2025 S. 15 Erlebnisse einer Kita-Fortbildnerin: Das Mittagessen macht die Kinder zur Zwei-Klassen-Gesellschaft Von Helia Schneider