Was tun, damit nichts passiert?: Unfallprävention in der Kita Für eine professionell geführte Kita sind gesundheitsförderliche und sichere Arbeits- bzw. Lebensbedingungen für Beschäftigte und Kinder zentrale Voraussetzung. Um diese zu erreichen, muss die Leitung für einen Organisationsrahmen sorgen, innerhalb dessen Aufgaben und Verantwortlichkeiten klar beschrieben und zugeordnet sind. Von Matthias Lange © YUU ME - AdobeStock 3_2021, 14. Jahrgang, S. 25-27 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 49,50 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,20 € Versand (D) 47,30 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Matthias Lange Dipl.-Ing. und Diplom-Berufspädagoge, ist Mitglied im Sachgebiet Kindertageseinrichtungen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und Mitarbeiter der Präventionsabteilung der Unfallkasse Hessen. Auch interessant Plus Ausgabe 8_2023 S. 26-28 argumente „Träger sind bei der Lärmprävention in der Verantwortung“: Ein Interview mit dem Experten Georg Nottelmann Von Redaktion kindergarten heute, Georg Nottelmann Themenpaket: Große Kita-Gruppen Plus Ausgabe 8_2023 S. 40-41 impulse Im Garten klingen ich und der Wind: Anregungen für einen musikalischen Alltag (7) Von Johannes Beck-Neckermann Plus Ausgabe 5_2023 S. 36-38 positionen „Waldkindergärten nehmen beim Thema Sicherheit eine Sonderrolle ein“: Arbeitsschutz in Waldkindergärten Von Natalie Heuler
Matthias Lange Dipl.-Ing. und Diplom-Berufspädagoge, ist Mitglied im Sachgebiet Kindertageseinrichtungen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und Mitarbeiter der Präventionsabteilung der Unfallkasse Hessen.
Plus Ausgabe 8_2023 S. 26-28 argumente „Träger sind bei der Lärmprävention in der Verantwortung“: Ein Interview mit dem Experten Georg Nottelmann Von Redaktion kindergarten heute, Georg Nottelmann Themenpaket: Große Kita-Gruppen
Plus Ausgabe 8_2023 S. 40-41 impulse Im Garten klingen ich und der Wind: Anregungen für einen musikalischen Alltag (7) Von Johannes Beck-Neckermann
Plus Ausgabe 5_2023 S. 36-38 positionen „Waldkindergärten nehmen beim Thema Sicherheit eine Sonderrolle ein“: Arbeitsschutz in Waldkindergärten Von Natalie Heuler