Zähneputzen in den Kita-Alltag integrieren Irgendwann kommt das Thema Zahnhygiene in den meisten Kitas zur Sprache und die pädagogischen Fachkräfte diskutieren, ob und wie Zähneputzen sinnvollerweise in den pädagogischen Alltag aufgenommen werden kann. Entscheidet sich die Kita dafür, sollte sie sich bereits im Vorfeld entsprechende Maßnahmen überlegen. Von Julia Storz © Oksana Kuzmina – Adobe Stock 2_2020, 13. Jahrgang, S. 19-21 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 49,50 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,20 € Versand (D) 47,30 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Julia Storz Kindheitspädagogin M. A., arbeitet als Lehrerin an der Ev. Fachschule für Sozialpädagogik in Freiburg sowie als freiberufliche Autorin und Fortbildnerin mit dem Schwerpunkt „Kinder unter 3 Jahren“. Auch interessant Plus Ausgabe 4_2023 S. 30-31 kompetenzen Dauermieter Hausstaubmilbe: Kinder mit chronischen Erkrankungen in der Kita (3) Von Karla Etschenberg Gratis Ausgabe 4_2023 S. 32 Die Geschichten von Ida, Lotta und Finn: Drei Bilderbücher, um mit Kindern über chronische Erkrankungen zu sprechen Von Karla Etschenberg, Redaktion kindergarten heute Plus Ausgabe 3_2023 S. 10-13 kompetenzen Nein sagen dürfen alle, oder?: Von der Kraft eines Wortes Von Gabriele Haug-Schnabel
Julia Storz Kindheitspädagogin M. A., arbeitet als Lehrerin an der Ev. Fachschule für Sozialpädagogik in Freiburg sowie als freiberufliche Autorin und Fortbildnerin mit dem Schwerpunkt „Kinder unter 3 Jahren“.
Plus Ausgabe 4_2023 S. 30-31 kompetenzen Dauermieter Hausstaubmilbe: Kinder mit chronischen Erkrankungen in der Kita (3) Von Karla Etschenberg
Gratis Ausgabe 4_2023 S. 32 Die Geschichten von Ida, Lotta und Finn: Drei Bilderbücher, um mit Kindern über chronische Erkrankungen zu sprechen Von Karla Etschenberg, Redaktion kindergarten heute
Plus Ausgabe 3_2023 S. 10-13 kompetenzen Nein sagen dürfen alle, oder?: Von der Kraft eines Wortes Von Gabriele Haug-Schnabel