Kita-Leitung 50+: Häufig wird die Doppelbelastung von Verwaltungs- und pädagogischen Aufgaben mit zunehmendem Alter zu einer besonderen Herausforderung für Leitungskräfte. Was tun? Von Mirjam Prüver © contraswerkstatt - fotolia..com 2_2018, 11. Jahrgang, S. 5-7 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 46,80 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 5,00 € Versand (D) 44,80 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Mirjam Prüver Ist Erzieherin und leitet seit vielen Jahren eine Krippe in München. Sie publiziert regelmäßig zum Thema Gesundheitsförderung von Kindern und pädagogischen Fachkräften. Auch interessant Plus Ausgabe 2_2022 S. 30-31 Leitungspersönlichkeit Authentisch sein bietet dem Team Orientierung: Führungskompetenzen einer Kita-Leitung (1) Von Lisa Lieb Gratis Ausgabe 1_2022 S. 3 Nur gelebte Partizipation bereichert wirklich alle: Editorial Von Thilo Bergmann Plus Ausgabe 1_2022 S. 14-16 Leitungspersönlichkeit Die wohltuende Reise zur Gelassenheit: Selbstfürsorge als Rezept gegen Alltagsstress Von Daniela Sauermann
Mirjam Prüver Ist Erzieherin und leitet seit vielen Jahren eine Krippe in München. Sie publiziert regelmäßig zum Thema Gesundheitsförderung von Kindern und pädagogischen Fachkräften.
Plus Ausgabe 2_2022 S. 30-31 Leitungspersönlichkeit Authentisch sein bietet dem Team Orientierung: Führungskompetenzen einer Kita-Leitung (1) Von Lisa Lieb
Gratis Ausgabe 1_2022 S. 3 Nur gelebte Partizipation bereichert wirklich alle: Editorial Von Thilo Bergmann
Plus Ausgabe 1_2022 S. 14-16 Leitungspersönlichkeit Die wohltuende Reise zur Gelassenheit: Selbstfürsorge als Rezept gegen Alltagsstress Von Daniela Sauermann