Mentoring in der Praxis: Fragen und Antworten zur Anleitung von Auszubildenden Mit jedem neuen Jahr in der Krippe, Kita oder im Kindergarten stellt sich für Leitungen und Teams die Frage nach der Bereitschaft, Praktikant(inn)en anzuleiten. Entscheiden sie sich dafür, gilt es, einige wichtige Dinge zu klären und im Blick zu behalten. Welche das sind, dazu hat kindergarten heute – Das Leitungsheft zwei Fortbildnerinnen befragt. Von Renate Maier-Lutz, Friederike Kott B.A. © privat 2_2017, 10. Jahrgang, S. 7-10 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 45,60 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 4,80 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Praktikumsphasen Ein Schaubild zu den Phasen eines Praktikums finden Sie hier als kostenlosen Download. Jetzt herunterladen PDF | 0,55 MB Kompetenzquadrat „Das Kompetenzquadrat zur Anleitung“ finden Sie hier als kostenlosen Download. Jetzt herunterladen PDF | 0,59 MB Autor/-in Friederike Kott B.A. Erzieherin und erwarb den Bachelorabschluss in Management von Erziehungs- und Bildungseinrichtungen. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der Beratung und Prozessbegleitung von Leitungen und Teams in Kindertageseinrichtungen. Seit 2003 Lehrtätigkeit an der staatlich anerkannten Berufsfachschule für Kinderpflege und an der Fachschule für Sozialwesen. Zudem leitet sie eine Fortbildungsakademie. Renate Maier-Lutz Erzieherin und Diplom-Sozialpädagogin (FH) mit langjähriger Berufserfahrung. Seit 2012 Lehrtätigkeit an der staatlich anerkannten Berufsfachschule für Kinderpflege und an der Fachschule für Sozialwesen. Zudem leitet sie eine Fortbildungsakademie. Auch interessant Gratis Ausgabe 1_2019 S. 18-19 Leitungspersönlichkeit War das wirklich nur ein Jahr?: Tagebuch einer Leitungseinsteigerin (4) Von Susanne Finger Plus Ausgabe 1_2019 S. 20-22 Leitungspersönlichkeit Welche persönlichen und fachlichen Kompetenzen brauche ich als Leitung?: Fragen von Leitungseinsteiger*innen (1) Von Heike Heilmann Gratis Ausgabe 8_2018 S. 38-40 diskussion So sieht`aus: Drei Perspektiven auf Kindheitspädagog*innen in Kitas Von Heike Pommerening, Henriette Keilig, Frauke Mingerzahn
Friederike Kott B.A. Erzieherin und erwarb den Bachelorabschluss in Management von Erziehungs- und Bildungseinrichtungen. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der Beratung und Prozessbegleitung von Leitungen und Teams in Kindertageseinrichtungen. Seit 2003 Lehrtätigkeit an der staatlich anerkannten Berufsfachschule für Kinderpflege und an der Fachschule für Sozialwesen. Zudem leitet sie eine Fortbildungsakademie.
Renate Maier-Lutz Erzieherin und Diplom-Sozialpädagogin (FH) mit langjähriger Berufserfahrung. Seit 2012 Lehrtätigkeit an der staatlich anerkannten Berufsfachschule für Kinderpflege und an der Fachschule für Sozialwesen. Zudem leitet sie eine Fortbildungsakademie.
Gratis Ausgabe 1_2019 S. 18-19 Leitungspersönlichkeit War das wirklich nur ein Jahr?: Tagebuch einer Leitungseinsteigerin (4) Von Susanne Finger
Plus Ausgabe 1_2019 S. 20-22 Leitungspersönlichkeit Welche persönlichen und fachlichen Kompetenzen brauche ich als Leitung?: Fragen von Leitungseinsteiger*innen (1) Von Heike Heilmann
Gratis Ausgabe 8_2018 S. 38-40 diskussion So sieht`aus: Drei Perspektiven auf Kindheitspädagog*innen in Kitas Von Heike Pommerening, Henriette Keilig, Frauke Mingerzahn