Flüchtlingsfamilien und ihre Lebenssituation Der folgende Beitrag nimmt die Lebenssituation geflüchteter Kinder und ihrer Eltern in den Blick, fragt in diesem Kontext nach der Bedeutung von Kitas und skizziert Herausforderungen für die Fachkräfte. Von Christian Peucker 1_2016, 9. Jahrgang, S. 4-5 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 49,50 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,20 € Versand (D) 47,30 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Christian Peucker Dipl.-Soziologe und wissenschaftlicher Referent in der Abteilung „Jugend und Jugendhilfe“ am Deutschen Jugendinstitut in München. Auch interessant Plus Ausgabe 8_2022 S. 38-41 kompetenzen Plötzlich nicht mehr da: Wie Kinder Verluste erleben Von Christina Heim Plus Ausgabe 5_2022 S. 13 Frieden statt Krieg: Drei Bilderbücher, um mit Kindern über globale Konflikte zu sprechen Von Redaktion kindergarten heute Gratis Ausgabe 5_2022 Kinderbücher zu den Themen Krieg und Flucht Von Redaktion kindergarten heute
Christian Peucker Dipl.-Soziologe und wissenschaftlicher Referent in der Abteilung „Jugend und Jugendhilfe“ am Deutschen Jugendinstitut in München.
Plus Ausgabe 8_2022 S. 38-41 kompetenzen Plötzlich nicht mehr da: Wie Kinder Verluste erleben Von Christina Heim
Plus Ausgabe 5_2022 S. 13 Frieden statt Krieg: Drei Bilderbücher, um mit Kindern über globale Konflikte zu sprechen Von Redaktion kindergarten heute