Beobachtungs- und Dokumentationsmanagement: Erfahrungen mit dem infans-Handlungskonzept In ihrer Funktion als Kita-Träger entschied sich die Stadt Pforzheim im Jahr 2004 dazu, dass ihre Einrichtungen den Orientierungsplan Baden-Württemberg mithilfe des infans-Handlungskonzepts umsetzen sollen. Der Beobachtung und Dokumentation wird in diesem Konzept eine zentrale Bedeutung beigemessen. Von Annette Kraft 4_2015, 8. Jahrgang, S. 20-23 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 46,80 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,00 € Versand (D) 44,80 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Annette Kraft Leiterin der städtischen Kindertagesstätte Oststadtpark in Pforzheim. Fachbegriffe infans Auch interessant Plus Ausgabe 4_2022 S. 30-31 kompetenzen 10 Tipps zum Fotografieren Von Ted Hartwig Gratis Ausgabe 2_2021 S. 36 inspirationen Du, sag mal, Klara: Kinderinterview Von Ulrike Doll Plus Ausgabe 5_2020 S. 20-23 methoden „Das will ich Mama und Papa zeigen“: Interaktionen mit dem Portfolio Von Marion Lepold, Helen Knauf Themenpaket: Interaktionen mit dem Portfolio
Plus Ausgabe 5_2020 S. 20-23 methoden „Das will ich Mama und Papa zeigen“: Interaktionen mit dem Portfolio Von Marion Lepold, Helen Knauf Themenpaket: Interaktionen mit dem Portfolio