Informieren – unterhalten – überzeugen: Ziele und Methoden einer guten Präsentation Sicherlich gibt es Menschen, denen dieses Talent schon in die Wiege gelegt ist. Für alle anderen gilt: Gutes Präsentieren ist keine Kunst, sondern solides Handwerk, das sich erlernen lässt. Die Autorin zeigt die wichtigsten Etappen auf dem Weg zum Ziel. Von Gabi Brede 4_2015, 8. Jahrgang, S. 16-19 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 46,80 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 5,00 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Gabi Brede Selbstständige Präsentations- und Kommunikationstrainerin. Sie leitet am Sozialpädagogischen Fortbildungszentrum in Mainz Seminare zu Selbstmanagement, Präsentation und Gesprächsführung. Auch interessant Gratis Ausgabe 2_2021 S. 20-23 methoden „Wird mein Kind angemessen gefördert?“: Elterngespräche in integrativen Einrichtungen Von Veronika Hundegger Plus Ausgabe 1_2021 S. 26-27 (Die) Öffentlichkeit erreichen: Texte für den Kita-Alltag schreiben (5) Von Petra Bartoli y Eckert Gratis Ausgabe 1_2021 S. 35 Neuerscheinung: Gewaltfreie Kommunikation & Impressum: Für Sie gelesen Von Matthias Bergediek
Gabi Brede Selbstständige Präsentations- und Kommunikationstrainerin. Sie leitet am Sozialpädagogischen Fortbildungszentrum in Mainz Seminare zu Selbstmanagement, Präsentation und Gesprächsführung.
Gratis Ausgabe 2_2021 S. 20-23 methoden „Wird mein Kind angemessen gefördert?“: Elterngespräche in integrativen Einrichtungen Von Veronika Hundegger
Plus Ausgabe 1_2021 S. 26-27 (Die) Öffentlichkeit erreichen: Texte für den Kita-Alltag schreiben (5) Von Petra Bartoli y Eckert
Gratis Ausgabe 1_2021 S. 35 Neuerscheinung: Gewaltfreie Kommunikation & Impressum: Für Sie gelesen Von Matthias Bergediek