Lernen Sie "Nein!" sagen!: Sich abzugrenzen bedeutet, verantwortungsvoll zu handeln Immer wieder gibt es im Kita-Alltag situationen, da schafft ein freundliches und wertschätzendes „Nein!“ mehr Klarheit und Erleichterung als ein halbherziges „Ja“. Diese Klarheit wird auch von den Mitarbeiterinnen geschätzt. wie es Ihnen als Leitungskraft gelingt, sich selbst besser zu schützen und sorgsam mit Ihren Ressourcen umzugehen, lesen sie im folgenden. Von Viva Fialka 4_2009, 2. Jahrgang, S. 22-25 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 52,00 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,20 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 49,70 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Viva Fialka Diplom-Sozialpädagogin mit Ausbildungen in personenzentrierter Beratung, Psychodrama, Organisationsberatung und systemischem Coaching. 12 Jahre Führungserfahrung erwarb sie als Kita-Leiterin, Fachberaterin und Abteilungsleiterin im Jugendamtsbereich, bevor sie 2001 mit sechs weiteren BeraterInnen und FortbildnerInnen die "abari personal- und organisationsentwicklung" gründete. Sie begleitet Veränderungs-, Konzeptions-, Team- und Qualitätsentwicklungsprozesse im Bildungsbereich, qualifiziert Führungskräfte und unterstützt bei der Einführung von Führungsinstrumenten (z. B. Zielvereinbarungsgespräche, Führungsfeedback). Auch interessant Plus Ausgabe 1_2025 S. 14-15 Arbeitshilfe fürs Team: So geht Qualität Von Iris Nentwig-Gesemann Plus Ausgabe 5_2024 S. 26-29 Quereinstieg: In der Kita sind (nicht) alle gleich Von Birgit Thurmann, Inga Hansen Plus Ausgabe 4_2024 S. 38-39 Arbeitsrecht: WhatsApp-Gruppe mit Kolleg:innen – alles Privatsache?! Von Heike Schnurr
Viva Fialka Diplom-Sozialpädagogin mit Ausbildungen in personenzentrierter Beratung, Psychodrama, Organisationsberatung und systemischem Coaching. 12 Jahre Führungserfahrung erwarb sie als Kita-Leiterin, Fachberaterin und Abteilungsleiterin im Jugendamtsbereich, bevor sie 2001 mit sechs weiteren BeraterInnen und FortbildnerInnen die "abari personal- und organisationsentwicklung" gründete. Sie begleitet Veränderungs-, Konzeptions-, Team- und Qualitätsentwicklungsprozesse im Bildungsbereich, qualifiziert Führungskräfte und unterstützt bei der Einführung von Führungsinstrumenten (z. B. Zielvereinbarungsgespräche, Führungsfeedback).
Plus Ausgabe 5_2024 S. 26-29 Quereinstieg: In der Kita sind (nicht) alle gleich Von Birgit Thurmann, Inga Hansen
Plus Ausgabe 4_2024 S. 38-39 Arbeitsrecht: WhatsApp-Gruppe mit Kolleg:innen – alles Privatsache?! Von Heike Schnurr