Die Weichen von Anfang an richtig stellen!: Neue Mitarbeiterinnen gezielt und kompetent einarbeiten Die Erleichterung ist groß: Nach einer langwierigen Personalsuche konnte eine passende neue Mitarbeiterin gefunden werden. Jetzt kommt es allerdings auf eine strukturierte und aufmerksame Einarbeitung an, damit die dauerhafte Einbindung der neuen fachkraft gelingt. Ein hilfreicher Beitrag mit praxiserprobten Instrumentarien für den Gesamtprozess. Von Grit Herrnberger 4_2009, 2. Jahrgang, S. 26-31 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 46,80 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 5,00 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Grit Herrnberger Leitet den Bereich Fortbildung und Beratung bei FiPP e.V., Träger von Kinder- und Jugendhilfe in Berlin mit mehr als 50 Einrichtungen, mit den Schwerpunkten Leitungsqualifizierung und -coaching, ist Dozentin und Fachbuchautorin im Bereich der frühen Bildung und Erziehung, Mitautorin des Berliner Bildungsprogramms, der Hamburger Bildungsempfehlungen und des Bildungsprogrammes für Saarländische Kindergärten. Seit 2015 vertritt sie die Perspektive der Kinder- und Jugendhilfe im Vorstand des Landesverbandes des PARITÄTISCHEN Berlin. Auch interessant Gratis Ausgabe 4_2021 S. 18 gesund bleiben Kleine Übungen gegen Verspannungen: Gesundheitstipps für Fachkräfte in der Kita Von Martina Stöberl Plus Ausgabe 4_2021 S. 24-27 kompetenzen Wunden, Zecken und Unfälle: Was unsere Rechtsexpertin rät Von Heike Schnurr Plus Ausgabe 3_2021 S. 14-18 kompetenzen „Ich fühle mich wohl“: Was Fachkräfte brauchen, um das von sich sagen zu können Von Angela Gosch
Grit Herrnberger Leitet den Bereich Fortbildung und Beratung bei FiPP e.V., Träger von Kinder- und Jugendhilfe in Berlin mit mehr als 50 Einrichtungen, mit den Schwerpunkten Leitungsqualifizierung und -coaching, ist Dozentin und Fachbuchautorin im Bereich der frühen Bildung und Erziehung, Mitautorin des Berliner Bildungsprogramms, der Hamburger Bildungsempfehlungen und des Bildungsprogrammes für Saarländische Kindergärten. Seit 2015 vertritt sie die Perspektive der Kinder- und Jugendhilfe im Vorstand des Landesverbandes des PARITÄTISCHEN Berlin.
Gratis Ausgabe 4_2021 S. 18 gesund bleiben Kleine Übungen gegen Verspannungen: Gesundheitstipps für Fachkräfte in der Kita Von Martina Stöberl
Plus Ausgabe 4_2021 S. 24-27 kompetenzen Wunden, Zecken und Unfälle: Was unsere Rechtsexpertin rät Von Heike Schnurr
Plus Ausgabe 3_2021 S. 14-18 kompetenzen „Ich fühle mich wohl“: Was Fachkräfte brauchen, um das von sich sagen zu können Von Angela Gosch