Den Kontakt vertiefen: Hausbesuche und Hospitationen Eltern in die Kita einzuladen oder Kinder in ihrem gewohnten Umfeld zu besuchen, kann Vertrauen schaffen und Missverständnisse auflösen. Was Sie dabei beachten sollten. Von Gabriele Schmal © Lena Hesse, Berlin, www.lenahesse.com 9_2023, 53. Jahrgang, S. 22-24 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 72,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,00 € Versand (D) 67,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Gabriele Schmal Ausgebildete Kindergärtnerin, Studium der Pädagogik der frühen Kindheit (M. A.), staatl. Anerkennung zur Sozialpädagogin und etliche Zusatzqualifikationen, u. a. zur Sprachentwicklung bei Kindern. Zuletzt war sie Leiterin sowie Fachkraft für sprachliche Bildung beim ADS Grenzfriedensbund in Flensburg. Aktuell ist sie Fachberaterin im Bundesprogramm Sprache bei der Stadt Freiburg. Auch interessant Plus Ausgabe 9_2023 S. 32-34 positionen „Kinder sind nicht dafür verantwortlich, wenn sich Eltern trennen“: Interview mit Erziehungswissenschaftlerin Ute Steffens Von Redaktion kindergarten heute, Ute Steffens Gratis Ausgabe 9_2023 kompetenzen Kinder und ihre Eltern zu Hause besuchen: Vertrauensaufbau außerhalb der Kita Von Lea Niehues Plus Ausgabe 9_2023 S. 10-14 kompetenzen Auf Familien vor dem Kita-Start zugehen: Mehr Chancen- und Bildungsgerechtigkeit Von Anna Dintsioudi, Noemi Famula Themenpaket: Mit Familien in Beziehung sein
Gabriele Schmal Ausgebildete Kindergärtnerin, Studium der Pädagogik der frühen Kindheit (M. A.), staatl. Anerkennung zur Sozialpädagogin und etliche Zusatzqualifikationen, u. a. zur Sprachentwicklung bei Kindern. Zuletzt war sie Leiterin sowie Fachkraft für sprachliche Bildung beim ADS Grenzfriedensbund in Flensburg. Aktuell ist sie Fachberaterin im Bundesprogramm Sprache bei der Stadt Freiburg.
Plus Ausgabe 9_2023 S. 32-34 positionen „Kinder sind nicht dafür verantwortlich, wenn sich Eltern trennen“: Interview mit Erziehungswissenschaftlerin Ute Steffens Von Redaktion kindergarten heute, Ute Steffens
Gratis Ausgabe 9_2023 kompetenzen Kinder und ihre Eltern zu Hause besuchen: Vertrauensaufbau außerhalb der Kita Von Lea Niehues
Plus Ausgabe 9_2023 S. 10-14 kompetenzen Auf Familien vor dem Kita-Start zugehen: Mehr Chancen- und Bildungsgerechtigkeit Von Anna Dintsioudi, Noemi Famula Themenpaket: Mit Familien in Beziehung sein