Auf Familien vor dem Kita-Start zugehen: Mehr Chancen- und Bildungsgerechtigkeit Manche Familien finden den Weg in die Kita erst spät oder gar nicht. Damit Unsicherheiten und Missverständnisse die Beziehung zwischen Eltern und Fachkräften nicht belasten, hilft eine frühe Kontaktaufnahme. Von Anna Dintsioudi, Noemi Famula © Lena Hesse, Berlin, www.lenahesse.com 9_2023, 53. Jahrgang, S. 10-14 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 72,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,00 € Versand (D) 67,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Anna Dintsioudi Diplom-Psychologin und arbeitet als Transferwissenschaftlerin am Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung e. V. (nifbe) in Osnabrück. Noemi Famula Kindheitspädagogin (M. A.) und als Projektmanagerin für die Bertelsmann Stiftung in Gütersloh tätig. Auch interessant Gratis Ausgabe 9_2023 kompetenzen Kinder und ihre Eltern zu Hause besuchen: Vertrauensaufbau außerhalb der Kita Von Lea Niehues Plus Ausgabe 9_2023 S. 32-34 positionen „Kinder sind nicht dafür verantwortlich, wenn sich Eltern trennen“: Interview mit Erziehungswissenschaftlerin Ute Steffens Von Redaktion kindergarten heute, Ute Steffens Plus Ausgabe 9_2023 S. 28-29 methoden Familien zur Nachhaltigkeit einladen: Zusammenarbeit mit Eltern bei BNE-Projekten Von Mariel Wille
Anna Dintsioudi Diplom-Psychologin und arbeitet als Transferwissenschaftlerin am Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung e. V. (nifbe) in Osnabrück.
Noemi Famula Kindheitspädagogin (M. A.) und als Projektmanagerin für die Bertelsmann Stiftung in Gütersloh tätig.
Gratis Ausgabe 9_2023 kompetenzen Kinder und ihre Eltern zu Hause besuchen: Vertrauensaufbau außerhalb der Kita Von Lea Niehues
Plus Ausgabe 9_2023 S. 32-34 positionen „Kinder sind nicht dafür verantwortlich, wenn sich Eltern trennen“: Interview mit Erziehungswissenschaftlerin Ute Steffens Von Redaktion kindergarten heute, Ute Steffens
Plus Ausgabe 9_2023 S. 28-29 methoden Familien zur Nachhaltigkeit einladen: Zusammenarbeit mit Eltern bei BNE-Projekten Von Mariel Wille