„Kinder sind nicht dafür verantwortlich, wenn sich Eltern trennen“: Interview mit Erziehungswissenschaftlerin Ute Steffens Jede fünfte Familie befindet sich aktuell in einer Trennung. Das bleibt nicht ohne Folgen für die Begleitung der betroffenen Kinder. In einer Kita können sie in dieser Zeit Halt und Orientierung finden. Von Redaktion kindergarten heute, Ute Steffens © privat 9_2023, 53. Jahrgang, S. 32-34 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 72,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,00 € Versand (D) 67,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Redaktion kindergarten heute Ute Steffens Erziehungswissenschaftlerin und Autorin zum Thema Trennungskinder. Auch interessant Gratis Ausgabe 9_2023 kompetenzen Kinder und ihre Eltern zu Hause besuchen: Vertrauensaufbau außerhalb der Kita Von Lea Niehues Plus Ausgabe 9_2023 S. 10-14 kompetenzen Auf Familien vor dem Kita-Start zugehen: Mehr Chancen- und Bildungsgerechtigkeit Von Anna Dintsioudi, Noemi Famula Themenpaket: Mit Familien in Beziehung sein Plus Ausgabe 9_2023 S. 28-29 methoden Familien zur Nachhaltigkeit einladen: Zusammenarbeit mit Eltern bei BNE-Projekten Von Mariel Wille
Gratis Ausgabe 9_2023 kompetenzen Kinder und ihre Eltern zu Hause besuchen: Vertrauensaufbau außerhalb der Kita Von Lea Niehues
Plus Ausgabe 9_2023 S. 10-14 kompetenzen Auf Familien vor dem Kita-Start zugehen: Mehr Chancen- und Bildungsgerechtigkeit Von Anna Dintsioudi, Noemi Famula Themenpaket: Mit Familien in Beziehung sein
Plus Ausgabe 9_2023 S. 28-29 methoden Familien zur Nachhaltigkeit einladen: Zusammenarbeit mit Eltern bei BNE-Projekten Von Mariel Wille