Naturforscher*innen in der Kita: Ein Raum- und Buchkonzept für das Thema „Tiere, Pflanzen und Lebensräume“ Jane Goodall und Charles Darwin gehören zu ausgewählten Forscher*innen, deren spannendes Leben Kinder für biologische Vielfalt begeistert – abenteuerliche Ausflüge mit Becherlupe inbegriffen. Von Harald Hauser © Harald Hauser, St. Peter Ording 9_2021, 51. Jahrgang, S. 26-30 / Zusatzdownloads / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 72,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,00 € Versand (D) 67,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Kurzbiografien und Literatur-Tipps zum Thema biologische Vielfalt Kostenloser Zusatzbeitrag Jetzt herunterladen PDF | 0,35 MB Autor Harald Hauser Nordsee-Internat in St. Peter Ording sowie als freiberuflicher Seminarleiter für Bildungsurlauber. Er war tätig als Biologe und Lehrer in Görlitz und Berlin und entwickelte von 2015 bis 2019 Umweltbildung in Brandenburger Kitas. Publikationen zum Thema „Elementarbildung für biologische Vielfalt“ unter http://www.bildungbiologischevielfalt.de/download-Elementarbildung/ Auch interessant Gratis Ausgabe 3_2023 S. 36 fachwissen Erdbeben: Sachwissen für Kinder Von Sofie Raff Gratis Ausgabe 2_2023 S. 34-35 impulse Ein Futterhaus selbst bauen: Vögel beobachten leicht gemacht Von Leslie Wegers Plus Ausgabe 8_2022 S. 42-43 impulse Über Stock und Stein: Alltagsintegrierte Bewegungsförderung (7) Von Judith Gartmann, Tanja Jungmann
Harald Hauser Nordsee-Internat in St. Peter Ording sowie als freiberuflicher Seminarleiter für Bildungsurlauber. Er war tätig als Biologe und Lehrer in Görlitz und Berlin und entwickelte von 2015 bis 2019 Umweltbildung in Brandenburger Kitas. Publikationen zum Thema „Elementarbildung für biologische Vielfalt“ unter http://www.bildungbiologischevielfalt.de/download-Elementarbildung/
Gratis Ausgabe 2_2023 S. 34-35 impulse Ein Futterhaus selbst bauen: Vögel beobachten leicht gemacht Von Leslie Wegers
Plus Ausgabe 8_2022 S. 42-43 impulse Über Stock und Stein: Alltagsintegrierte Bewegungsförderung (7) Von Judith Gartmann, Tanja Jungmann