Bunte Schatten an der Wand: Ein medienpädagogisches Kunstprojekt über Kirchen Es sind die Farben, die gigantische Größe und das Licht, die die Kinder besonders an Kirchen faszinieren. Aus ihrer Neugier und ihrem Forscherdrang entwickelt sich ein Langzeitprojekt. Im Einsatz: Zollstock, Kamera, Zeichenpapier und eine Lampe. Von Saja Schumann © Julia Zdrenka, Kiel 5_2019, 49. Jahrgang, S. 26-30 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 68,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 12,50 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 4,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Saja Schumann Ist Sozialpädagogische Assistentin und arbeitet in der Kita „Colorito“ bei Pädiko e. V. – Verein für Pädagogische Initiativen und Kommunikation. Auch interessant Gratis Ausgabe 4_2020 S. 28-29 impulse Geometrie auf dem Nagelbrett: Pädagogisches Material selbst hergestellt Von Carlo Schönberger Plus Ausgabe 2_2020 S. 24-25 impulse Astpuppen: Pädagogisches Material selbst hergestellt Von Maria Sieberer-Semo Gratis Ausgabe 11/12_2020 S. 24-29 projekte Ein Skelett für den Delfin: Die Anatomie von Tieren im ko-konstruktiven Prozess erforschen Von Jen Benser, Jessica Mörsch, Sarah Stockhausen
Saja Schumann Ist Sozialpädagogische Assistentin und arbeitet in der Kita „Colorito“ bei Pädiko e. V. – Verein für Pädagogische Initiativen und Kommunikation.
Gratis Ausgabe 4_2020 S. 28-29 impulse Geometrie auf dem Nagelbrett: Pädagogisches Material selbst hergestellt Von Carlo Schönberger
Plus Ausgabe 2_2020 S. 24-25 impulse Astpuppen: Pädagogisches Material selbst hergestellt Von Maria Sieberer-Semo
Gratis Ausgabe 11/12_2020 S. 24-29 projekte Ein Skelett für den Delfin: Die Anatomie von Tieren im ko-konstruktiven Prozess erforschen Von Jen Benser, Jessica Mörsch, Sarah Stockhausen