8. Bild: Unterstützung und Empowerment für sozial benachteiligte Eltern: Partnerschaftlich mit Eltern zusammenarbeiten Erziehungs- und Bildungspartnerschaft lebt davon, die jeweiligen Kompetenzen des Gegenübers anzuerkennen und die Fähigkeiten beider Seiten zum Wohle des Kindes miteinander zu verbinden. In mehreren Bildern beschreibt die Autorin, wie die Zusammenarbeit - auf Augenhöhe mit den Eltern - gelingen kann. Sie regt an, die eigene Arbeit kritisch zu reflektieren. Von Daniela Kobelt Neuhaus 5_2011, 41. Jahrgang, S. 28-32 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 74,20 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,50 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 69,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Daniela Kobelt Neuhaus Diplom-Heilpädagogin, Expertin für den Situationsansatz. Vorstandsmitglied der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie. Schwerpunktthemen: u. a. präventive Netzwerke für Kinder und Familien und die Zusammenarbeit von Eltern und Fachkräften in Kinder- und Familienzentren. Auch interessant Gratis Ausgabe 1_2025 S. 13 Fachbegriff erklärt: Kinderperspektivenansatz Von Iris Nentwig-Gesemann Themenpaket: Mehr Qualität durch Mitbestimmung Plus Ausgabe 1_2025 S. 10-12 Qualitätsentwicklung: Unsere Perspektive zählt Von Iris Nentwig-Gesemann Themenpaket: Mehr Qualität durch Mitbestimmung Plus Ausgabe 1_2025 S. 14-19 Partizipation: Jeder Tag ist Kindertag Von Monika Karacic Themenpaket: Mehr Qualität durch Mitbestimmung
Daniela Kobelt Neuhaus Diplom-Heilpädagogin, Expertin für den Situationsansatz. Vorstandsmitglied der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie. Schwerpunktthemen: u. a. präventive Netzwerke für Kinder und Familien und die Zusammenarbeit von Eltern und Fachkräften in Kinder- und Familienzentren.
Gratis Ausgabe 1_2025 S. 13 Fachbegriff erklärt: Kinderperspektivenansatz Von Iris Nentwig-Gesemann Themenpaket: Mehr Qualität durch Mitbestimmung
Plus Ausgabe 1_2025 S. 10-12 Qualitätsentwicklung: Unsere Perspektive zählt Von Iris Nentwig-Gesemann Themenpaket: Mehr Qualität durch Mitbestimmung
Plus Ausgabe 1_2025 S. 14-19 Partizipation: Jeder Tag ist Kindertag Von Monika Karacic Themenpaket: Mehr Qualität durch Mitbestimmung