Technik ist ein eigenständiger Bildungsbereich (2): Handlungsfeld Bauen und Wohnen Wissen Sie, was eine Kragsteinbrücke ist und was Auskragung bedeutet? Wissen es möglicherweise die Kinder? Kinder kommen alltäglich mit Konstruktionen und Fragestellungen aus dem Handlungsfeld „Bauen und Wohnen" in Berührung. Von Gerhard Friedrich 1_2011, 41. Jahrgang, S. 22-26 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 68,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 12,50 € Versand (D) 64,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Gerhard Friedrich Dipl.-Pädagoge, unterrichtete als Lehrer die Fächer Mathematik, Technik, Pädagogik und Psychologie. Er ist Privatdozent an der Universität Bielefeld. Auch interessant Plus Ausgabe 4_2022 S. 20-25 kompetenzen Raus aus der Ergebnisfalle: Ein Plädoyer für freie Gestaltungsprozesse von Kindern Von Anja Horn Plus Ausgabe 4_2022 S. 26-27 inspirationen Stecken, stechen, pinnen, nageln: Moderne Kunst trifft auf kreative Kinder (1) Von Anja Horn Plus Ausgabe 2_2022 S. 34-36 profile Jule und das Kunst-Atelier: Lernwerkstätten in Kita und Krippe (5) Von Julia Zeiß
Gerhard Friedrich Dipl.-Pädagoge, unterrichtete als Lehrer die Fächer Mathematik, Technik, Pädagogik und Psychologie. Er ist Privatdozent an der Universität Bielefeld.
Plus Ausgabe 4_2022 S. 20-25 kompetenzen Raus aus der Ergebnisfalle: Ein Plädoyer für freie Gestaltungsprozesse von Kindern Von Anja Horn
Plus Ausgabe 4_2022 S. 26-27 inspirationen Stecken, stechen, pinnen, nageln: Moderne Kunst trifft auf kreative Kinder (1) Von Anja Horn
Plus Ausgabe 2_2022 S. 34-36 profile Jule und das Kunst-Atelier: Lernwerkstätten in Kita und Krippe (5) Von Julia Zeiß