Pädagogische Konzepte und Bildungspläne -: wie stehen sie zueinander? Haben pädagogische Handlungskonzepte wie das von Fröbel, Montessori oder Freinet, wie die Reggio-Pädagogik oder der Situationsansatz nach Einführung der Bildungspläne ausgedient? Inwiefern macht die veränderte Situation eine neue Auseinandersetzung damit erst recht erforderlich? Von Ludwig Liegle 1_2007, 37. Jahrgang, S. 6-12 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 72,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,00 € Versand (D) 67,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Prof. em. Ludwig Liegle Ist emeritierter Professor für Allgemeine Pädagogik mit den Schwerpunkten Erziehung in früher Kindheit und Vergleichende Erziehungswissenschaft an der Universität Tübingen. Fachbegriffe Bildungspläne Konzeption Auch interessant Gratis Ausgabe 1_2023 S. 14-15 ideen „Schärfung des Blickes für das, was ich im Team beitragen kann“: Interview zur Positiven Pädagogik Von Olaf-Axel Burow Plus Ausgabe 1_2023 S. 10-13 kompetenzen Zugewandt, entspannt - utopisch?: Positive Pädagogik in der Kita Von Hannah Winkler Plus Ausgabe 2_2022 S. 32-33 Organisation und Verwaltung So gelingen Planung und Vorbereitung des pädagogischen Tags Von Helia Schneider
Prof. em. Ludwig Liegle Ist emeritierter Professor für Allgemeine Pädagogik mit den Schwerpunkten Erziehung in früher Kindheit und Vergleichende Erziehungswissenschaft an der Universität Tübingen.
Gratis Ausgabe 1_2023 S. 14-15 ideen „Schärfung des Blickes für das, was ich im Team beitragen kann“: Interview zur Positiven Pädagogik Von Olaf-Axel Burow
Plus Ausgabe 1_2023 S. 10-13 kompetenzen Zugewandt, entspannt - utopisch?: Positive Pädagogik in der Kita Von Hannah Winkler
Plus Ausgabe 2_2022 S. 32-33 Organisation und Verwaltung So gelingen Planung und Vorbereitung des pädagogischen Tags Von Helia Schneider