Early Excellence Centre und Judy Center: Unterschiedliche Konzepte, verschiedene Ansätze In England und den USA haben sich bereits viele KiTas auf den Weg zum Familienzentrum gemacht. Was können wir in Deutschland von den unterschiedlichen Modellen lernen? Von Karin Altgeld 1_2007, 37. Jahrgang, S. 28-33 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 68,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 12,50 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 4,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Karin Altgeld Diplom-Sozialwissenschaftlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung Bildung und Erziehung im Strukturwandel (BEST) am Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen. Fachbegriffe Early-Excellence-Ansatz Auch interessant Plus Ausgabe 4_2020 S. 20-21 kompetenzen Tauschen, leihen, reparieren: Ideen, die die Teilhabe armer Familien unterstützen Von Katharina Frass Plus Ausgabe 1_2020 S. 4-7 Thema Eltern beraten Von Daniela Kobelt Neuhaus Themenpaket: Elternberatung in der Kita Plus Ausgabe 1_2020 S. 12-13 Elternzusammenarbeit Zusammenarbeit mit Familien: Die wichtigsten Leitungsaufgaben - diesmal: Von Ina Schütt
Karin Altgeld Diplom-Sozialwissenschaftlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung Bildung und Erziehung im Strukturwandel (BEST) am Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen.
Plus Ausgabe 4_2020 S. 20-21 kompetenzen Tauschen, leihen, reparieren: Ideen, die die Teilhabe armer Familien unterstützen Von Katharina Frass
Plus Ausgabe 1_2020 S. 4-7 Thema Eltern beraten Von Daniela Kobelt Neuhaus Themenpaket: Elternberatung in der Kita
Plus Ausgabe 1_2020 S. 12-13 Elternzusammenarbeit Zusammenarbeit mit Familien: Die wichtigsten Leitungsaufgaben - diesmal: Von Ina Schütt