Setzen Sie doch mal die "mathematische Brille" auf!: Mathematik in Alltagssituationen erkennen und für die pädagogische Arbeit nutzen Wenn im Kaufladen kassiert wird, Bonbons verteilt, Türme gebaut oder Tische gedeckt werden, liegt die Mathematik sozusagen in der Luft. Im KiTa-Alltag ergeben sich ganz automatisch zahlreiche mathematikhaltige Situationen, die es zu erkennen und zu nutzen gilt. Von Thomas Royar, Christine Streit 3_2009, 39. Jahrgang, S. 8-15 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 72,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,00 € Versand (D) 67,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Thomas Royar Dozent im Institut für Mathematik und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule (PH) Freiburg. Er ist außerdem als Autor tätig und führt Fortbildungen für Erzieherinnen durch. Prof. Christine Streit Professur für Entwicklung des mathematischen Denkens im Kindesalter/Mathematikdidaktik an der Fachhochschule Nordwestschweiz. Auch interessant Plus Ausgabe 2_2022 S. 20-23 projekte Einkaufen im Laden um die Ecke: Mit Rollenspielen an mathematische Themen heranführen Von Gerhard Friedrich, Jestand Sandra Themenpaket: Zahlen und zählen Gratis Ausgabe 2_2022 S. 18 fachbegriffe erklärt Numeracy: Fachbegriff erklärt Von Esther Henschen Themenpaket: Zahlen und zählen Plus Ausgabe 2_2022 S. 14-15 impulse Zählkompetenz von Kindern fördern: Praktische Tipps von Dorothea Mayer und Margret Schmassmann Von Margret Schmassmann, Dorothea Mayer Themenpaket: Zahlen und zählen
Thomas Royar Dozent im Institut für Mathematik und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule (PH) Freiburg. Er ist außerdem als Autor tätig und führt Fortbildungen für Erzieherinnen durch.
Prof. Christine Streit Professur für Entwicklung des mathematischen Denkens im Kindesalter/Mathematikdidaktik an der Fachhochschule Nordwestschweiz.
Plus Ausgabe 2_2022 S. 20-23 projekte Einkaufen im Laden um die Ecke: Mit Rollenspielen an mathematische Themen heranführen Von Gerhard Friedrich, Jestand Sandra Themenpaket: Zahlen und zählen
Gratis Ausgabe 2_2022 S. 18 fachbegriffe erklärt Numeracy: Fachbegriff erklärt Von Esther Henschen Themenpaket: Zahlen und zählen
Plus Ausgabe 2_2022 S. 14-15 impulse Zählkompetenz von Kindern fördern: Praktische Tipps von Dorothea Mayer und Margret Schmassmann Von Margret Schmassmann, Dorothea Mayer Themenpaket: Zahlen und zählen