Demokratiein der Kita

Rechtschreibung und Aussprache

Worttrennung:

De | mo | kra | tie

Lautschrift:

[demokra'tiː], die;

Demokratie in der Kita heißt, dass jedes Kind – unabhängig von Alter oder Befähigung – an demokratischen Entscheidungsprozessen in der Kita teilnehmen kann. Verantwortlich für die demokratische Gestaltung des Alltags sind die Erwachsenen. Sie müssen die gleichberechtigte Teilnahme aller durch eine verbindliche Rechtsordnung (Kita-Verfassung) gestalten. Darin konkretisieren die Erwachsenen die Möglichkeiten der Kinder, Demokratie in der Kita als Regierungs- und Lebensform zu erfahren.1

S. auch: Kinderkonferenz

kindergarten heute - Das Fachmagazin für Erzieher:innen: Für die Professionalisierung des frühpädagogischen Berufsfeldes

kalender 2025/26: Für ein gut geplantes Kita-Jahr

  • Praktisches A5 Format
  • Hochwertige Papeterie-Ausstattung
  • Impulse für Spaß & Leichtigkeit im Kita-Alltag
  • Idealer Begleiter für eine achtsame Selbstorganisation
Zum Kalender
kindergarten heute - Das Leitungsheft für die Kita-Leitung: Für die Organisation und Steuerung von Prozessen in der Kita

Das Leitungsheft im Abo

  • 4 Ausgaben pro Jahr
  • Fundiertes Wissen und Arbeitsmethoden in allen Leitungsaufgaben
  • Unterstützung für die Zusammenarbeit mit Eltern, Team und Träger
  • Themen für die Leitungspraxis
Jetzt gratis testen