Paul Celan zum 100. Geburtstag: Das Gedicht steht in die Zeit hinein Obwohl Paul Celan auf Deutsch schrieb, war Deutschland für ihn ein fremdes Land. Jedem seiner Gedichte ist der Holocaust eingraviert. Wie sein Dichten wurde auch sein Leben davon maßgeblich geprägt. Von Erich Garhammer Herder Korrespondenz 12/2020 S. 35-38, Essays, Lesedauer: ca. 11 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Erich Garhammer Erich Garhammer wurde 1951 geboren und war Lehrstuhlinhaber für Pastoraltheologie an der Universität Würzburg. Er war lange Schriftleiter der Zeitschrift „Lebendige Seelsorge“. Auch interessant Plus Jesus gegen Christus S. 9-10 Eine Schriftstellerin blickt auf Jesus: Überraschende Nachbarschaften Von Annette Pehnt Gratis Heft 4/2025 S. 53 Über gelingendes Menschsein heute: Komm ins Offene! Von Thomas Brose Gratis Heft 4/2025 S. 53 Globale Vernetzung autokratischer Systeme: Beängstigende neue Welt Von Annika Schmitz
Erich Garhammer Erich Garhammer wurde 1951 geboren und war Lehrstuhlinhaber für Pastoraltheologie an der Universität Würzburg. Er war lange Schriftleiter der Zeitschrift „Lebendige Seelsorge“.
Plus Jesus gegen Christus S. 9-10 Eine Schriftstellerin blickt auf Jesus: Überraschende Nachbarschaften Von Annette Pehnt
Gratis Heft 4/2025 S. 53 Globale Vernetzung autokratischer Systeme: Beängstigende neue Welt Von Annika Schmitz