Warum der Katechismus nicht die Lösung für die Glaubenskrise ist: Der Schlüssel ist die Beziehung Der Katechismus hat es im Kontext religiöser Bildung immer schon schwer gehabt, denn er ist eben kein Lernbuch, sondern eine Sammlung normativer Lehraussagen. Deshalb wird der Youcat den Traditionsabbruch in der katholischen Kirche auch nicht aufhalten. Eine Replik auf Bernhard Meuser. Von Clauß Peter Sajak © KNA-Bild Herder Korrespondenz 2/2017 S. 47-50, Essays / 2 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Lieferbar in 1-3 Werktagen 35,00 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Clauß Peter Sajak Dr. theol. habil. Clauß Peter Sajak (geb. 1967) ist Professor für Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kompetenzorientierung, interreligiöses Lernen und religionspädagogische Professionstheorie. Auch interessant Plus Heft 2/2022 S. 16-20 Ein Gespräch mit Kardinal Jean-Claude Hollerich: Manchmal hinkt der Hirte hinter der Herde her Von Volker Resing, Jean-Claude Kardinal Hollerich Plus Heft 2/2022 S. 6 Neues Institut? Von Heiner Koch Plus Heft 2/2022 S. 46-48 Wie katholisch bleiben?: Wider die heimatliche Ungeborgenheit Von Michael Kleeberg Schlagwörter Katechismus der Katholischen Kirche
Clauß Peter Sajak Dr. theol. habil. Clauß Peter Sajak (geb. 1967) ist Professor für Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kompetenzorientierung, interreligiöses Lernen und religionspädagogische Professionstheorie.
Plus Heft 2/2022 S. 16-20 Ein Gespräch mit Kardinal Jean-Claude Hollerich: Manchmal hinkt der Hirte hinter der Herde her Von Volker Resing, Jean-Claude Kardinal Hollerich
Plus Heft 2/2022 S. 46-48 Wie katholisch bleiben?: Wider die heimatliche Ungeborgenheit Von Michael Kleeberg