Die moralische Grammatik der Konflikte um Atommüll: Zeithorizont Ewigkeit Die ethischen Fragen, die mit der Lagerung von hochradioaktiven Abfallstoffen verbunden sind, zeichnen sich durch hohe Komplexität und Strittigkeit aus. Ähnlich wie in schwierigen Friedensverhandlungen kann eine Art „ethische Roadmap“ helfen bei einer sinnvoll abgestimmten Abgrenzung und Abfolge der zu verhandelnden Themen und Teilaspekte. Ungenügend in dieser Sache ist in jedem Fall ein primär technischer Diskurs, wie er bisher geführt worden ist. Von Markus Vogt Herder Korrespondenz 4/2015 S. 204-208, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Professor Markus Vogt Prof. Dr. Markus Vogt (geb. 1962) ist Inhaber des Lehrstuhls für Christliche Sozialethik der Ludwig-Maximilians-Universität München. Auch interessant Plus Heft 12/2017 S. 39-42 Schöpfungstheologie und Ökologie im Islam: Der Mensch als Statthalter auf Erden Von Florian Volm Themenpaket: Muslimische Theologie im europäischen Kontext Themenpaket: Klimawandel und Ökologie Plus Heft 8/2015 S. 433-435 Nicht nur grün!: Die wahre Buntheit der Enzyklika „Laudato si“ Von Claus Dierksmeier Plus Heft 2/2013 S. 88-92 Zur Moral der Energiewende: Ethisch motiviertes Projekt Von Markus Vogt
Professor Markus Vogt Prof. Dr. Markus Vogt (geb. 1962) ist Inhaber des Lehrstuhls für Christliche Sozialethik der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Plus Heft 12/2017 S. 39-42 Schöpfungstheologie und Ökologie im Islam: Der Mensch als Statthalter auf Erden Von Florian Volm Themenpaket: Muslimische Theologie im europäischen Kontext Themenpaket: Klimawandel und Ökologie
Plus Heft 8/2015 S. 433-435 Nicht nur grün!: Die wahre Buntheit der Enzyklika „Laudato si“ Von Claus Dierksmeier