Das Referendum und seine Konsequenzen für ein religionsverbindendes Zusammenleben: Tansania vor der Zerreißprobe Für Ende April ist in Tansania ein Verfassungsreferendum angekündigt, das weitreichende Konsequenzen sowohl für das ostafrikanische Land als auch für die ostafrikanische Region nach sich zieht. Beobachter gehen davon aus, dass das Referendum zu einer Zerreißprobe für die nationale Einheit Tansanias führen könnte. Gerade angesichts dieser fragilen gesellschaftlichen Situation besteht eine zentrale Herausforderung für die tansanische Gesellschaft darin, ein friedliches Zusammenleben der Angehörigen unterschiedlicher Religionen zu fördern. Von Klaus Vellguth Herder Korrespondenz 4/2015 S. 209, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Prof. Klaus Vellguth Klaus Vellguth (geb. 1965), Dr. theol. habil. Dr. phil. Dr. rer. pol. und Dipl. Religionspädagoge (FH), ist Professor für Missionswissenschaft an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar, Leiter der Abteilung „Theologische Grundlagen“ sowie Leiter der Stabsstelle „Marketing“ von Missio und Schriftleiter des „Anzeiger für die Seelsorge“. Auch interessant Plus Heft 8/2021 S. 11-12 Berlin: Vertriebenen-Ausstellung eröffnet Von Dana Kim Hansen-Strosche Plus Heft 6/2021 S. 52 Fotoausstellung zeigt religiöse Ausdrucksformen in der Stadt: Berlin, Gott und die Welt Von Dana Kim Hansen-Strosche Gratis Heft 4/2021 S. 6 Es braucht mehr Bündnisfähigkeit Von Olaf Zimmermann
Prof. Klaus Vellguth Klaus Vellguth (geb. 1965), Dr. theol. habil. Dr. phil. Dr. rer. pol. und Dipl. Religionspädagoge (FH), ist Professor für Missionswissenschaft an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar, Leiter der Abteilung „Theologische Grundlagen“ sowie Leiter der Stabsstelle „Marketing“ von Missio und Schriftleiter des „Anzeiger für die Seelsorge“.
Plus Heft 6/2021 S. 52 Fotoausstellung zeigt religiöse Ausdrucksformen in der Stadt: Berlin, Gott und die Welt Von Dana Kim Hansen-Strosche