Kommentar: Ertrag Ist der konsequente Einzug von Kirchensteuern ein Fehler? Von Stefan Orth Herder Korrespondenz 10/2014 S. 490-491, Kommentar Diesen Artikel jetzt lesen! Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Stefan Orth Stefan Orth, Dr. theol. (geb. 1968), Studium der Katholischen Theologie in Freiburg, Paris und Münster. 1998 Promotion. Seit 1998 Redakteur der Herder Korrespondenz, von 2014 bis 2022 stellvertretender Chefredakteur, seitdem Chefredakteur. Auch interessant Plus Über Geld spricht man nicht S. 36 Wer sollte die Kirchensteuer einnehmen?: Verlust der Subsidiarität Von Thomas Sternberg Plus Über Geld spricht man nicht S. 37-39 Was passiert mit meiner Kirchensteuer?: Seelsorge, Bildung und Soziales Von Joachim Wiemeyer Plus Über Geld spricht man nicht S. 33-35 Ein Update der Prognosen zur Kirchensteuerentwicklung bis 2060: Freiburger Studie 2.0 Von David Gutmann, Fabian Peters
Stefan Orth Stefan Orth, Dr. theol. (geb. 1968), Studium der Katholischen Theologie in Freiburg, Paris und Münster. 1998 Promotion. Seit 1998 Redakteur der Herder Korrespondenz, von 2014 bis 2022 stellvertretender Chefredakteur, seitdem Chefredakteur.
Plus Über Geld spricht man nicht S. 36 Wer sollte die Kirchensteuer einnehmen?: Verlust der Subsidiarität Von Thomas Sternberg
Plus Über Geld spricht man nicht S. 37-39 Was passiert mit meiner Kirchensteuer?: Seelsorge, Bildung und Soziales Von Joachim Wiemeyer
Plus Über Geld spricht man nicht S. 33-35 Ein Update der Prognosen zur Kirchensteuerentwicklung bis 2060: Freiburger Studie 2.0 Von David Gutmann, Fabian Peters