Die Ukraine und ihre Kirchen: Eine vielfältige Landschaft In der Ukraine dominiert die in drei Jurisdiktionen gespaltene orthodoxe Kirche, doch auch die einstmals verbotene griechisch-katholische Kirche hat sich längst wieder konsolidiert. In der ukrainischen Kirchenlandschaft sind zahlreiche Entwicklungen im Gange, deren weiterer Verlauf derzeit schwer einzuschätzen ist. Der junge Staat ist auch in dieser Hinsicht ein interessantes Laboratorium. Von Thomas Mark Németh Herder Korrespondenz 9/2012 S. 465-469, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Thomas Mark Németh Thomas Mark Németh (geb.1974); Dr. theol. und Dr. jur.; Fachvertreter für Ostkirchengeschichte und Ökumenische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Würzburg und Direktor des dortigen Ostkirchlichen Instituts. Auch interessant Plus Heft 6/2022 S. 25-26 Orthodoxe Perspektiven zur Synodalität: Papstwahl per Losentscheid Von Dietmar W. Winkler Plus Heft 5/2022 S. 7 Fatale Begegnung Von Benjamin Leven Plus Heft 5/2022 S. 13-16 Friedensethische Überlegungen im Lichte des Angriffskrieges gegen die Ukraine: Gerechter Friede und militärische Gewalt Von Heinrich Bedford-Strohm
Thomas Mark Németh Thomas Mark Németh (geb.1974); Dr. theol. und Dr. jur.; Fachvertreter für Ostkirchengeschichte und Ökumenische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Würzburg und Direktor des dortigen Ostkirchlichen Instituts.
Plus Heft 6/2022 S. 25-26 Orthodoxe Perspektiven zur Synodalität: Papstwahl per Losentscheid Von Dietmar W. Winkler
Plus Heft 5/2022 S. 13-16 Friedensethische Überlegungen im Lichte des Angriffskrieges gegen die Ukraine: Gerechter Friede und militärische Gewalt Von Heinrich Bedford-Strohm