Zum 500. Jahrestag der Adventspredigt von Antonio de Montesinos: Kämpfer für Gerechtigkeit Vor 500 Jahren protestierte in Santo Domingo der junge Dominikaner Antonio de Montesinos in einer Adventspredigt gegen die Versklavung der so genannten „Indios“. Diese Predigt kann durchaus als Auftakt der Theologie der Befreiung verstanden werden. Immer wieder beruft sich die Kirche in Lateinamerika in ihrem Einsatz für die Armen auf Montesinos. Von Michael Huhn Herder Korrespondenz 10/2011 S. 522-526, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Michael Huhn Der Wirtschaftshistoriker Michael Huhn (geb.1956) ist Bibliothekar, Archivar und einer der Länderreferenten für Brasilien beim bischöflichen Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat. Auch interessant Plus Heft 6/2016 S. 31-35 Biblische Impulse zur Überwindung der globalen Verschuldung: Vor der nächsten Krise Von Wolfram Stierle, Wolfgang Schonecke Themenpaket: Die Kirchen zur Finanz- und Wirtschaftskrise Gratis Heft 9/2012 S. 460-465 Die Besinnung auf Weltgemeingüter als globale Zukunftsperspektive: Handeln als Menschheitsfamilie Von Gerhard Kruip Plus Heft 9/2012 S. 441-443 Europa: Kirche und Krise in Portugal Von Ulrich Ruh
Michael Huhn Der Wirtschaftshistoriker Michael Huhn (geb.1956) ist Bibliothekar, Archivar und einer der Länderreferenten für Brasilien beim bischöflichen Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat.
Plus Heft 6/2016 S. 31-35 Biblische Impulse zur Überwindung der globalen Verschuldung: Vor der nächsten Krise Von Wolfram Stierle, Wolfgang Schonecke Themenpaket: Die Kirchen zur Finanz- und Wirtschaftskrise
Gratis Heft 9/2012 S. 460-465 Die Besinnung auf Weltgemeingüter als globale Zukunftsperspektive: Handeln als Menschheitsfamilie Von Gerhard Kruip