Bischofssynode: Naher Osten im Fokus Vom 10. bis zum 24. Oktober tagte in Rom die Bischofssynode, zum ersten Mal widmete man sich dem Nahen Osten. Es ging um die teilweise extrem schwierige Situation der Christen und ihr Verhältnis zur islamischen Mehrheitsbevölkerung, aber auch um intensivere Beziehungen der einzelnen Kirchen zueinander. Von Stefan Orth Herder Korrespondenz 12/2010 S. 601-603, Aktuell / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Stefan Orth Stefan Orth, Dr. theol. (geb. 1968), Studium der Katholischen Theologie in Freiburg, Paris und Münster. 1998 Promotion. Seit 1998 Redakteur der Herder Korrespondenz, seit 2014 stellvertretender Chefredakteur. Auch interessant Plus Heft 6/2017 S. 44-48 Christen in Syrien und im Irak: Eine beispiellose Flucht aus dem Nahen Osten Von Otmar Oehring Plus Heft 12/2017 S. 51 Nahost: Neugier auf jüdische Geschichte Von Claudia Keller Plus Heft 12/2017 S. 52 Christoph Peters über Faszination und Befremden angesichts des Islam: Gegenerzählungen Von Christoph Gellner
Stefan Orth Stefan Orth, Dr. theol. (geb. 1968), Studium der Katholischen Theologie in Freiburg, Paris und Münster. 1998 Promotion. Seit 1998 Redakteur der Herder Korrespondenz, seit 2014 stellvertretender Chefredakteur.
Plus Heft 6/2017 S. 44-48 Christen in Syrien und im Irak: Eine beispiellose Flucht aus dem Nahen Osten Von Otmar Oehring
Plus Heft 12/2017 S. 52 Christoph Peters über Faszination und Befremden angesichts des Islam: Gegenerzählungen Von Christoph Gellner