Die Christen in den palästinensischen Autonomiegebieten: Explodiert das Heilige Land? Das Heilige Land steht vor einer Zerreißprobe. Denn drei Dinge sind derzeit klarer denn je: Die Aussicht auf einen dauerhaften Frieden ist in weite Ferne gerückt. Der Exodus der wenigen Christen hält unvermindert an. Und Benedikt XVI. wird in diesem Jahr wohl kaum in die Region reisen können, um für die Menschen – über Religionsgrenzen hinweg – ein Zeichen der Hoffnung zu vermitteln. Von Matthias Kopp Herder Korrespondenz 5/2008 S. 255-260, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Matthias Kopp Matthias Kopp wurde 1968 geboren und ist Theologe, Archäologe und Journalist. Nach seinen Tätigkeiten bei Radio Vatikan, im Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz und beim Weltjugendtag 2005 ist er seit 2009 Pressesprecher der Deutschen Bischofskonferenz. Auch interessant Erste palästinensische Pfarrerin für Lutheraner im Heiligen Land: Gleichberechtigung dank Kirchenrecht Von Hilde Naurath Der Nahostkonflikt und die Zwei-Staaten-Lösung: Ende der Illusionen Von Wenzel Widenka Plus Heft 9/2022 S. 22-24 Wie Glauben und Kirche in Deutschland gelebt werden: Katholisch sein, katholisch bleiben? Von Christoph Kösters, Antonius Liedhegener
Matthias Kopp Matthias Kopp wurde 1968 geboren und ist Theologe, Archäologe und Journalist. Nach seinen Tätigkeiten bei Radio Vatikan, im Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz und beim Weltjugendtag 2005 ist er seit 2009 Pressesprecher der Deutschen Bischofskonferenz.
Erste palästinensische Pfarrerin für Lutheraner im Heiligen Land: Gleichberechtigung dank Kirchenrecht Von Hilde Naurath
Plus Heft 9/2022 S. 22-24 Wie Glauben und Kirche in Deutschland gelebt werden: Katholisch sein, katholisch bleiben? Von Christoph Kösters, Antonius Liedhegener