Die Kirchen in Ostdeutschland sind in der Öffentlichkeit vielfältig präsent: Selbstbewusste Minderheit In den ostdeutschen Bundesländern stellen die Kirchenmitglieder nur ein Viertel der Bevölkerung. Aber die evangelische wie die katholische Kirche bemühen sich, mit ihren Angeboten auch auf nichtgläubige Zeitgenossen zuzugehen. Der innere Zusammenhalt ist gerade in der katholischen Kirche nach wie vor stark. Von Norbert Zonker Herder Korrespondenz 3/2008 S. 128-133, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Norbert Zonker Norber Zonker (geb. 1958 ) ist Redakteur des ÖKI (Ökumenische Information) der Katholischen Nachrichten-Agentur. Diplom-Theologe. Studium der Katholischen Theologie in Trier und Tübingen, Volontariat bei der KNA, seit 1986 Redakteur in der Berliner Redaktion. Auch interessant Plus Heft 4/2023 S. 26-29 Neue Leitungsämter in deutschen Diözesen: Mächtig ohnmächtig Von Johannes Klösges Gratis Heft 4/2023 S. 29 Neue Musterordnung zur Erteilung der Missio canonica: Private Lebensführung spielt bei Religionslehrern keine Rolle mehr Von Dana Kim Hansen-Strosche Plus Heft 4/2023 S. 33-35 Präventionsprogramme gegen Verschwörungstheorien: Mit Wissen gegen die Angst Von Michael Utsch
Norbert Zonker Norber Zonker (geb. 1958 ) ist Redakteur des ÖKI (Ökumenische Information) der Katholischen Nachrichten-Agentur. Diplom-Theologe. Studium der Katholischen Theologie in Trier und Tübingen, Volontariat bei der KNA, seit 1986 Redakteur in der Berliner Redaktion.
Plus Heft 4/2023 S. 26-29 Neue Leitungsämter in deutschen Diözesen: Mächtig ohnmächtig Von Johannes Klösges
Gratis Heft 4/2023 S. 29 Neue Musterordnung zur Erteilung der Missio canonica: Private Lebensführung spielt bei Religionslehrern keine Rolle mehr Von Dana Kim Hansen-Strosche
Plus Heft 4/2023 S. 33-35 Präventionsprogramme gegen Verschwörungstheorien: Mit Wissen gegen die Angst Von Michael Utsch