Zur Situation von Christen, Yeziden und Mandäern aus dem Irak: Flüchtlinge in der Sackgasse Die Lage der Irak-Flüchtlinge ist katastrophal und besonders betroffen von Flucht und Vertreibung sind die religiösen Minderheiten. Als Nachbarregion hat Europa gegenüber den Christen, die keine Rückkehrperspektive mehr haben, eine besondere Verantwortung. Von Klaus Barwig Herder Korrespondenz 3/2008 S. 142-147, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Klaus Barwig Klaus Barwig (geb. 1952) leitet seit 1981 das Referat Migration – Menschenrechte – Nachhaltigkeit der Katholischen Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart und organisiert seit mehr als 30 Jahren die Hohenheimer Tage zum Ausländerrecht. Er ist Bischöflicher Beauftragter für die chaldäischen Christen in der Diözese. Auch interessant Plus Heft 8/2018 S. 33-35 Christen im Irak nach dem Terror des IS: Gehen oder bleiben? Von Matthias Kopp Plus Heft 6/2015 S. 307-311 In Indien wächst der Druck auf religiöse Minderheiten: Ein Klima der Angst Von Georg Evers Plus Heft 9/2014 S. 436 Kommentar: Dilemmata Von Alexander Foitzik
Klaus Barwig Klaus Barwig (geb. 1952) leitet seit 1981 das Referat Migration – Menschenrechte – Nachhaltigkeit der Katholischen Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart und organisiert seit mehr als 30 Jahren die Hohenheimer Tage zum Ausländerrecht. Er ist Bischöflicher Beauftragter für die chaldäischen Christen in der Diözese.
Plus Heft 8/2018 S. 33-35 Christen im Irak nach dem Terror des IS: Gehen oder bleiben? Von Matthias Kopp
Plus Heft 6/2015 S. 307-311 In Indien wächst der Druck auf religiöse Minderheiten: Ein Klima der Angst Von Georg Evers