EKD: Das Reformpapier zieht Kreise Vom 5. bis 9. November tagte in Würzburg die Synode der EKD. Sie diskutierte über das Impulspapier „Kirche der Freiheit“, das trotz mancher Kritik mit Zustimmung aufgenommen wurde. Von Ulrich Ruh Herder Korrespondenz 12/2006 S. 601-603, Aktuell / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Ulrich Ruh Ulrich Ruh, geboren 1950, Dr. theol. Dr. h.c., studierte katholische Theologie und Germanistik an der Universität Freiburg und der Universität Tübingen. Von 1974 bis 1979 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Dogmatik und Ökumenische Theologie der Theologischen Fakultät Freiburg (Professur Karl Lehmann). 1979 wechselte er als Redakteur zur "Herder Korrespondenz", die er von 1991 bis 2014 als Chefredakteur wesentlich prägte. 2005 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz als „Würdigung für seine Verdienste in Kirche und Gesellschaft“ verliehen. Seit 2015 ist Ruh Honorarprofessor an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Auch interessant Plus Über Geld spricht man nicht S. 41-43 Zum Vermögen der beiden Kirchen in Deutschland: Erhebliche Unübersichtlichkeit Von Ralph Rotte Plus Heft 9/2023 S. 7 Augen zu bei Pädophilie Von Hilde Naurath Plus Heft 7/2023 S. 21-23 Einbeziehung von Laien bei der Bischofsbestellung: Wie Synodalität weitergeht Von Martina Kreidler-Kos, Nadine Mersch
Ulrich Ruh Ulrich Ruh, geboren 1950, Dr. theol. Dr. h.c., studierte katholische Theologie und Germanistik an der Universität Freiburg und der Universität Tübingen. Von 1974 bis 1979 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Dogmatik und Ökumenische Theologie der Theologischen Fakultät Freiburg (Professur Karl Lehmann). 1979 wechselte er als Redakteur zur "Herder Korrespondenz", die er von 1991 bis 2014 als Chefredakteur wesentlich prägte. 2005 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz als „Würdigung für seine Verdienste in Kirche und Gesellschaft“ verliehen. Seit 2015 ist Ruh Honorarprofessor an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Plus Über Geld spricht man nicht S. 41-43 Zum Vermögen der beiden Kirchen in Deutschland: Erhebliche Unübersichtlichkeit Von Ralph Rotte
Plus Heft 7/2023 S. 21-23 Einbeziehung von Laien bei der Bischofsbestellung: Wie Synodalität weitergeht Von Martina Kreidler-Kos, Nadine Mersch