Ägyptens Christen nach der Wiederwahl Mubaraks: „Wir sind ein Volk!“ In Ägypten wurde diesen September Präsident Mubarak erneut im Amt bestätigt. Die koptische Kirche sprach sich sehr deutlich für die Wiederwahl des Staatspräsidenten aus. Sie sieht in Mubarak einen Schutzschild gegen den wachsenden Einfluss islamischer Strömungen, die Ägypten in einen Gottesstaat verwandeln möchten. Von Matthias Kopp Herder Korrespondenz 11/2005 S. 581-585, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Matthias Kopp Matthias Kopp wurde 1968 geboren und ist Theologe, Archäologe und Journalist. Nach seinen Tätigkeiten bei Radio Vatikan, im Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz und beim Weltjugendtag 2005 ist er seit 2009 Pressesprecher der Deutschen Bischofskonferenz. Auch interessant Plus Heft 12/2022 S. 8 Jörg Alt: Der Protest-Pater Von Dana Kim Hansen-Strosche Plus Heft 5/2018 S. 52 Martin Mosebachs Ägypten-Reportage: Zeugnis und Zweifel Von Benjamin Leven Plus Heft 4/2018 S. 36-39 Wirtschaftsethische Herausforderungen der Digitalisierung: Neue Formen wirtschaftlicher Macht Von Joachim Wiemeyer
Matthias Kopp Matthias Kopp wurde 1968 geboren und ist Theologe, Archäologe und Journalist. Nach seinen Tätigkeiten bei Radio Vatikan, im Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz und beim Weltjugendtag 2005 ist er seit 2009 Pressesprecher der Deutschen Bischofskonferenz.
Plus Heft 4/2018 S. 36-39 Wirtschaftsethische Herausforderungen der Digitalisierung: Neue Formen wirtschaftlicher Macht Von Joachim Wiemeyer