Jugendkirchen tasten sich auf Neuland vor: Ergänzung, nicht Ersatz Die Bewegung der so genannten Jugendkirchen versteht sich als jugendpastorale Avantgarde. Sie will sich vorrangig Jugendlichen zuwenden, die nicht kirchlich sozialisiert sind oder sich von der herkömmlichen kirchlichen Jugendarbeit nicht angesprochen fühlen. In Konzept, Ausstattung und Größe der einzelnen Projekte bestehen derzeit allerdings große Unterschiede. Von Hans Hobelsberger Herder Korrespondenz 11/2005 S. 560-563, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Hans Hobelsberger Der promovierte Theologe Hans Hobelsberger (geb. 1960) ist Professor für Praktische Theologie an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Paderborn. Zuvor war er Referent für Jugendpastorale Bildung bei der Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz. Zahlreiche Veröffentlichungen zu jugendpastoralen Themen. Auch interessant Plus Heft 9/2022 S. 22-24 Wie Glauben und Kirche in Deutschland gelebt werden: Katholisch sein, katholisch bleiben? Von Christoph Kösters, Antonius Liedhegener Plus Heft 9/2022 S. 13-17 Zwischenbilanz zum Synodalen Weg: Unbeirrt weitergehen Von Philippa Rath Themenpaket: Wohin führt der Synodale Weg? Plus Heft 4/2022 S. 46-48 Warum die Gesellschaft die Kirche braucht: Katholisch aus Staatsraison Von Stephan Balling
Hans Hobelsberger Der promovierte Theologe Hans Hobelsberger (geb. 1960) ist Professor für Praktische Theologie an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Paderborn. Zuvor war er Referent für Jugendpastorale Bildung bei der Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz. Zahlreiche Veröffentlichungen zu jugendpastoralen Themen.
Plus Heft 9/2022 S. 22-24 Wie Glauben und Kirche in Deutschland gelebt werden: Katholisch sein, katholisch bleiben? Von Christoph Kösters, Antonius Liedhegener
Plus Heft 9/2022 S. 13-17 Zwischenbilanz zum Synodalen Weg: Unbeirrt weitergehen Von Philippa Rath Themenpaket: Wohin führt der Synodale Weg?
Plus Heft 4/2022 S. 46-48 Warum die Gesellschaft die Kirche braucht: Katholisch aus Staatsraison Von Stephan Balling