Das Christentum, der Westen und die Wahrheit: Genauer hinschauen Derzeit findet eine massive Südverschiebung des Christentums statt, die das „alte Christentum“ ebenso massiv herausfordert. Worin besteht eigentlich der Universalitätsanspruch der christlichen Botschaft angesichts divergierender Entwicklungen in der Weltchristenheit? Es ginge heute darum, das Unbedingte der universalen Wahrheit mit der geschichtlichen Brechung ihres Anspruchs in Balance zu halten. Von Klaus Müller Herder Korrespondenz 5/2004 S. 235-240, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Klaus Müller Klaus Müller (geb. 1955) ist seit 1996 Professor für Philosophische Grundfragen der Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster.
Klaus Müller Klaus Müller (geb. 1955) ist seit 1996 Professor für Philosophische Grundfragen der Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster.