Ein Gespräch mit Karl-Ernst Apfelbacher über die heutigen Schwierigkeiten mit der Trauer: „Im Schmerz zusammenkommen“ In unserer Gesellschaft geht man dem Tod und der Trauer gerne aus dem Weg. Woher kommt diese Trauerscheu? Wie kann man sie überwinden? Was steht für die Kirche auf dem Spiel? Wir sprachen darüber mit Pfarrer Karl-Ernst Apfelbacher, Seelsorger in München, der jüngst eine umfangreiche theologiegeschichtliche Studie zum Thema vorgelegt hat. Die Fragen stellte Stefan Orth. Von Stefan Vesper Herder Korrespondenz 4/2003 S. 177-182, Interview / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Stefan Vesper Stefan Vesper (geb.1956) war nach dem Studium der Geschichte und der Katholischen Theologie von 1987 bis 1999 Pädagogischer Mitarbeiter am Katholisch-Sozialen Institut der Erzdiözese Köln in Bad Honnef und promovierte zeitgleich im Fach Religionspädagogik/Erwachsenenbildung. Von 1996 bis1997 arbeitete er beim CCEE als Versammlungssekretär für die Zweite Europäische Ökumenische Versammlung in Graz. Seit September 1999 ist Vesper Generalsekretär des Zentralkomitees der deutschen Katholiken. Auch interessant Plus Heft 11/2022 S. 36-38 Entwicklungen und Perspektiven muslimischer Seelsorge: Dynamische Schnittstellen Von Hansjörg Schmid Gratis Heft 6/2021 S. 15-17 Eine christentumsgeschichtlich fundierte Provokation: Das Ende der Gefängnisse Von Hubertus Lutterbach Plus Heft 5/2021 S. 8 Thomas Hagen: Der Brückenbauer Von Isabel Barragán
Stefan Vesper Stefan Vesper (geb.1956) war nach dem Studium der Geschichte und der Katholischen Theologie von 1987 bis 1999 Pädagogischer Mitarbeiter am Katholisch-Sozialen Institut der Erzdiözese Köln in Bad Honnef und promovierte zeitgleich im Fach Religionspädagogik/Erwachsenenbildung. Von 1996 bis1997 arbeitete er beim CCEE als Versammlungssekretär für die Zweite Europäische Ökumenische Versammlung in Graz. Seit September 1999 ist Vesper Generalsekretär des Zentralkomitees der deutschen Katholiken.
Plus Heft 11/2022 S. 36-38 Entwicklungen und Perspektiven muslimischer Seelsorge: Dynamische Schnittstellen Von Hansjörg Schmid
Gratis Heft 6/2021 S. 15-17 Eine christentumsgeschichtlich fundierte Provokation: Das Ende der Gefängnisse Von Hubertus Lutterbach